Hans Horneber

Aus FürthWiki

Johann („Hans“) Horneber (geb. 25. Januar 1863 in Burgfarrnbach[1]; gest. ) war ein Fürther Zimmermann und Maurermeister, der auch als Architekt wirkte.

Leben

Er kam als sechstes Kind des temporär in Burgfarrnbach beschäftigten Eisenbahn-Bauführers Melchior Horneber und seiner Ehefrau ‚Friederike‘ Henriette, geborene Goll zur Welt. Taufpate war der städtische Bauführer in Fürth Johann Söhnlein.[1]

Hans Horneber erlernte das Zimmerhandwerk. Als er 23 Jahre alt war, am 16. Oktober 1886, erhielt er die Genehmigung zur selbstständigen Ausübung des Maurergewerbes. Nach rund 20 Jahren, zum 3. Mai 1905, musste er aus derzeit unbekannten Gründen den Gewerbebetrieb einstellen. Sein ältester Sohn führte das Baugeschäft nur kurz, bis Ende des Jahres 1906, weiter. Seinen Wohnsitz verlegte Horneber im Oktober 1905 nach Stadeln, wodurch er sein im November 1887 erworbenes Bürgerrecht verlor.[2] Als dortiger Einwohner war er kurzzeitig von Mitte Juli bis Mitte August 1906 in Fürth bei der Fa. Glasschleiferei und Spiegelfabrik Hohlweg, Nürnberger Str. 105 in Arbeit.

Etwa ein Jahr nach Rückkehr nach Fürth, am 2. März 1909, eröffnete seine Ehefrau ein Baugeschäft zur Zementwarenfabrikation, er selbst war der Geschäftsführer. Allerdings wurde der Betrieb zum 26. Oktober 1911 wieder eingestellt. Am gleichen Tag wurde ihm jedoch sein Bürgerrecht erneut verliehen.[2] Nachdem die Frau am 15. April 1912 wiederum ein Baugeschäft eröffnete, wurde ihr mit Magistratsbeschluss vom 11. Juli 1912 auf Grundlage von § 35 (5) der Reichsgewerbeordnung, wohl wegen Unzuverlässigkeit, die Gewerbeausübung untersagt.[3] Danach versuchte sich Tochter Betty Horneber als Geschäftsinhaberin, deren Gewerbebetrieb ebenfalls bald untersagt wurde.[4]

Ab 1. Dezember 1915 war Horneber bei der Fa. Dykerhoff & Widmann beschäftigt, wo und wie lange er bei diesem Bauunternehmen tätig war, weiß man nicht. Das Einwohnermeldeamt notierte am 27. Juli 1916: „Nicht mehr hier, seit wann unbekannt“.[5] Irgendwann kehrte er nach Fürth zurück.

Über sein Ableben fehlen derzeit die Informationen.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Badstraße 1Mietshaus in EcklageHans HorneberHans Horneber1898D-5-63-000-60Neurenaissance
Badstraße 1aMietshausHans HorneberHans Horneber1890D-5-63-000-61Neurenaissance
Bogenstraße 13MietshausHans HorneberHans Horneber1898D-5-63-000-1577Neurenaissance
Gutenbergstraße 25MietshausHans Horneber
Architekturbüro Bräutigam und Wießner
Hans Horneber1903D-5-63-000-368Historismus
Mathildenstraße 33MietshausHans HorneberHans Horneber1889D-5-63-000-870Neurenaissance
Mathildenstraße 35MietshausHans HorneberFriedrich Ebert1889D-5-63-000-872Neurenaissance
Mathildenstraße 37MietshausHans HorneberHans Horneber1890D-5-63-000-873Neurenaissance
Mathildenstraße 39MietshausHans HorneberHans Horneber1891D-5-63-000-1714Neurenaissance
Mathildenstraße 41Mietshaus in EcklageHans HorneberHans Horneber1890D-5-63-000-875Neurenaissance
Mathildenstraße 42MietshausHans HorneberHans Horneber1896D-5-63-000-1715Neurenaissance
Mathildenstraße 46MietshausHans HorneberHans Horneber1897D-5-63-000-1717Neurenaissance
Mathildenstraße 48MietshausHans HorneberHans Horneber1897D-5-63-000-1718Neurenaissance
Pfisterstraße 18; Pfisterstraße 20MietshausgruppeHans HorneberHans Horneber1887D-5-63-000-1091Neurenaissance
Pfisterstraße 22Mietshaus in EcklageHans HorneberHans Horneber1891D-5-63-000-1092Neurenaissance
Pfisterstraße 24Mietshaus in EcklageHans HorneberHans Horneber1889D-5-63-000-1093Neurenaissance
Pfisterstraße 26MietshausHans HorneberAndreas Stephan Scheidig1887D-5-63-000-1095Neurenaissance
Vacher Straße 4MietshausHans HorneberHans Horneber1900D-5-63-000-1672Neu-Nürnberger-Stil
Vacher Straße 6MietshausHans HorneberHans Horneber1901D-5-63-000-1826Neu-Nürnberger-Stil
Würzburger Straße 44MietshausHans HorneberHans Horneber1899D-5-63-000-1473Neurenaissance

Familie

Johann Horneber heiratete am 25. Mai 1885 in Fürth die Schreinermeisterstochter Anna Johanna ‚Kunigunda‘ Löhlein (geb. 9. Juli 1863 in Fürth).[6] Aus dieser Ehe stammen 10, allesamt in Fürth geborene Kinder:

  • Johannes („Hans“) Horneber (geb. 15. Juni 1887), wurde Maurer, heiratete am 22. März 1910 Erline Rost aus Fürth
  • Betty Horneber (geb. 27. Juli 1889)
  • Luise Horneber (geb. 3. April 1891), verheiratet seit 23. Nov. 1912 mit dem Schreiner Karl Lohmann
  • Albert Horneber (geb. 24. Mai 1893), wurde Maurer, heiratete am 11. Dez. 1920 ‚Maria‘ Margareta Krauss aus Fürth
  • Willhelm Horneber (geb. 21. August 1894, gest. 28. September 1894)
  • Johann („Jean“) Albert Horneber (geb. 8. Januar 1896; gest. 1. April 1963 in Nürnberg), wurde Maurer, heiratete am 3. April 1920 die Schneiderin Anna Göppel
  • Wilhelm Horneber (geb. 20. Mai 1897), wurde Schreiner, verheiratet seit 21. Feb. 1920
  • Melchior Horneber (geb. 31. Oktober 1898), war kurz Bildhauerlehrling bei Fritz Kettler, dann Hilfsarbeiter
  • Ernst Horneber (geb. 12. Februar 1900), wurde Maurer, heiratete am 22. Dez. 1923 die Arbeiterin Anna Kraus aus Vohenstrauß, 1926 geschieden und heiratete am 19. Feb. 1927 die Modistin Barbara Schuster aus Langenzenn
  • ‚Karl‘ Leopold Horneber (geb. 1. Februar 1902), wurde Schlosser, war verheiratet

Seine Ehefrau Kunigunda Horneber starb an einem Herzinfarkt im Alter von 72 Jahren am 30. Mai 1936 in Fürth. Im Sterbeeintrag war ihre Zugehörigkeit zu den Deutschen Christen vermerkt.[7] Wie lange der Witwer Hans Horneber noch lebte, ist zurzeit nicht bekannt.

Adressen[5]

Wegzug nach Stadeln im Oktober 1905, Rückkehr Ende 1907

  • 1907: Erlanger Straße 95 bei Schneidermeister A. Schweiger, ab 7. Okt. 1907 (nur Ehefrau)
  • 1907: Erlanger Straße 63, ab 31. Dez. 1907 (ganze Familie)
  • 1908: Erlanger Straße 93[13], ab 1. Juli 1908
  • 1909: Gutenbergstraße 27, ab 1. Okt. 1909
  • 1910: Erlanger Straße 91[14], ab 1. Okt. 1910
  • 1913: Erlanger Straße 87[15], ab 1. März 1913 (Eigentümerin Betty Horneber)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1828–1863, S. 645
  2. 2,0 2,1 2,2 „Acten des Stadtmagistrats Fürth. Betreff: Horneber Johann Zimmermann v. h. – Gesuch um Ausstellung des Verehelichungszeugnisses. Bürgerrechts-Verleihung. 1885.“; StadtAFÜ Sign.-Nr. Fach 18 a/H 992
  3. StadtAFÜ Sign.-Nr. AGr. 8/1447
  4. StadtAFÜ Sign.-Nr. AGr. 8/1446
  5. 5,0 5,1 Familienbogen Horneber, Hans; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5
  6. Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1881–1888, S. 194
  7. Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1935–1944, S. 64
  8. Adressbuch von 1886
  9. Adressbuch von 1889
  10. Adressbücher von 1891, 1893, 1895
  11. Adressbücher von 1896, 1899
  12. Adressbücher von 1901, 1903, 1905
  13. Adressbuch von 1909
  14. Adressbücher von 1911, 1913
  15. Adressbücher von 1926, 1931, 1935

Bilder