Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
16 Bytes hinzugefügt ,  10:52, 8. Nov. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:       −
Weniger bekannt ist, das mitte der 970 bis Anfang der 1980er zwei weitere großen Fürther Spielwarenhersteller um dieses Marktsegment konkurierten, was auch zu einigen Rechtsstreitigkeiten führte.
+
Weniger bekannt ist, das mitte der 970 bis Anfang der 1980er zwei weitere großen Spielwarenhersteller aus dem Landkreis Fürth um dieses Marktsegment konkurierten, was auch zu einigen Rechtsstreitigkeiten führte.
    
Die Spielwahrenfabrik [[Jean Höfler]] (BiG) und die Spielwarenfabrik Joseph Neuhierl GMBH ([[Carrera]]) versuchten ebenfalls Spielsysteme mit vergleichbaren Plastikfiguren auf dem Markt zu etablieren.
 
Die Spielwahrenfabrik [[Jean Höfler]] (BiG) und die Spielwarenfabrik Joseph Neuhierl GMBH ([[Carrera]]) versuchten ebenfalls Spielsysteme mit vergleichbaren Plastikfiguren auf dem Markt zu etablieren.
1.921

Bearbeitungen

Navigationsmenü