Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.197 Bytes hinzugefügt ,  18:49, 8. Mär. 2016
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Adolph Abraham |Nachname=Bendit |Geburtsjahr=1822 |Geburtsort=Fürth |Todesjahr=1878 |Religion=jüdisch }} {{Familie |Name=Mayer Bendit |Verw…“
{{Person
|Vorname=Adolph Abraham
|Nachname=Bendit
|Geburtsjahr=1822
|Geburtsort=Fürth
|Todesjahr=1878
|Religion=jüdisch
}}
{{Familie
|Name=Mayer Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
{{Familie
|Name=Seligman Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Großvater
}}
{{Familie
|Name=Seligmann Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
}}
{{Familie
|Name=Jachiel Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
}}
{{Familie
|Name=Lippmann Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
}}
{{Familie
|Name=Carl Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
}}
{{Familie
|Name=Fanni Bendit geb. Schwed
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
{{Familie
|Name=Sammy Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
{{Familie
|Name=Louis Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
{{Familie
|Name=Francis Lewin geb. Bendit
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}

'''Adolph Abraham Bendit''' (geb. [[12. April]] [[1822]] in Fürth; gest. [[6. Mai]] [[1878]] in den USA) war ein Sohn von [[Mayer Bendit]] und Enkelsohn des Firmengründers [[Seligman Bendit]].

Michael Müller schreibt über Adolph Bendit:
::''"[Er] bekleidete ähnlich wie sein Bruder Seligmann eine Vertriebsfunktion in der New Yorker Niederlassung und wurde wie dieser kein Teilhaber der Firma. Es ist anzunehmen, dass auch er um das Jahr [[1850]] auswanderte. In den USA erwarb er Heimatrecht, d.h. die amerikanische Staatsbürgerschaft. Bis [[1862]] war er für die Firma in New York tätig. Mit seiner Frau Fanni, geb. Schwed, und seinen drei Kindern bezog er im September 1862 Wohnung in der Fürther [[Bahnhofstraße]] 14 (heute [[Königswarterstraße 26]]) und lebte dort als Privatier. Als fremder Staatsbürger wurde er in keinem der [[Adressbücher|Fürther Adressbücher]] aus dem Zeitraum [[1862]] – [[1878]] aufgeführt."''<ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken'', in: Fürther Geschichtsblätter, Heft 2/[[2006]] und 3/[[2006]], 56. Jg., S. 14. - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf online abrufbar]</ref>

==Siehe auch==

* [[Mayer Bendit]]
* [[Seligman Bendit & Söhne]]
* [[Bendit]] (Namensklärung)

==Einzelnachweise==

<references />

{{DEFAULTSORT: Bendit, Adolph Abraham}}
[[Kategorie::Fiorda]]
1.226

Bearbeitungen

Navigationsmenü