Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  11:13, 1. Apr. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:  
[[Datei:Rechenpfennig.png|thumb|right|Rechenpfennig von Johann Christian Reich d. Ä.]]
 
[[Datei:Rechenpfennig.png|thumb|right|Rechenpfennig von Johann Christian Reich d. Ä.]]
   −
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Christian]] [[Nachname::Reich]] d. Ä.''' (geb. [[Geburtstag::2. April]] [[Geburtsjahr::1730]] in [[Geburtsort::Eisenburg/Sachsen]]; gest. [[Todestag::21. März ]] [[Todesjahr::1814]] in [[Todesort::Fürth]]) war Gürtlermeister, Zunftmeister, [[Beruf::Medailleur]], brandenburg-ansbachischer privilegierter Dantesfabrikant (Dantes = Rechen-, Spielpfennige) und Gerichtsschöffe.  
+
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Christian]] [[Nachname::Reich]] d. Ä.''' (geb. [[Geburtstag::2. April]] [[Geburtsjahr::1730]] in [[Geburtsort::Eisenberg/Sachsen]]; gest. [[Todestag::21. März ]] [[Todesjahr::1814]] in [[Todesort::Fürth]]) war Gürtlermeister, Zunftmeister, [[Beruf::Medailleur]], brandenburg-ansbachischer privilegierter Dantesfabrikant (Dantes = Rechen-, Spielpfennige) und Gerichtsschöffe.  
 
[[1790]] wurde er königlich preußischer Hofmedailleur und [[1806]] königlich bayerischer Hofmedailleur.
 
[[1790]] wurde er königlich preußischer Hofmedailleur und [[1806]] königlich bayerischer Hofmedailleur.
  

Navigationsmenü