Änderungen

2 Bytes entfernt ,  13:40, 30. Dez. 2008
K
Zeile 21: Zeile 21:     
== Eingemeindungsversuche ==
 
== Eingemeindungsversuche ==
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es dann zweimal Versuche, aus wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Gründen die beiden Städte zu einer Groß-Gemeinde "''Stadt Nürnberg-Fürth''" zusammenzuschließen. Zuletzt wurde das [[1922]] in einem Volksentscheid der Bürger von Fürth eindeutig abgelehnt - Dem Verein [[Treu Fürth]] unter [[Paul Fronmüller|Pfarrer Paul Fronmüller]] ist es zu verdanken, dass sich die ursprünglich dem Zusammenschluss zugetane Fürther Öffentlichkeit mit 65 % Mehrheit gegen den Anschluss nach Nürnberg entschied.
+
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es dann zweimal Versuche, aus wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Gründen die beiden Städte zu einer Groß-Gemeinde "''Stadt Nürnberg-Fürth''" zusammenzuschließen. Zuletzt wurde das [[1922]] in einem Volksentscheid der Bürger von Fürth eindeutig abgelehnt - Dem Verein [[Treu Fürth]] unter [[Paul Fronmüller|Pfarrer Paul Fronmüller]] ist es zu verdanken, dass sich die ursprünglich dem Zusammenschluss zugetane Fürther Öffentlichkeit mit 65 % Mehrheit gegen den Anschluss an Nürnberg entschied.
    
Ein weiteres Mal wollte sich Nürnberg im Windschatten der [[NSDAP]] des Fürther Stadtgebites ermächtigen. Adolf Hitler persönlich vertagte die Entscheidung auf die Zeit "nach dem Krieg" - wodurch es mit dem Sieg der Allierten über das Dritte Reich nie zu dieser Entscheidugnsfindung kam.
 
Ein weiteres Mal wollte sich Nürnberg im Windschatten der [[NSDAP]] des Fürther Stadtgebites ermächtigen. Adolf Hitler persönlich vertagte die Entscheidung auf die Zeit "nach dem Krieg" - wodurch es mit dem Sieg der Allierten über das Dritte Reich nie zu dieser Entscheidugnsfindung kam.