Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  00:26, 9. Mai 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
In der Geschichte der Stadt Fürth haben sich einige Male sowohl die Straßenbezeichnungen als auch die Hausnummern geändert. So können in verschiedenen Zeitepochen ein und das selbe Haus unterschiedliche Straßen- wie Hausnnumernbezeichnungen aufweisen - ohne jemals seinen "Standort" gewechselt zu haben. Dies erschwert in der Regel die Adresssuche einiger historischer Gebäude im Stadtgebiet Fürth. Deshalb sollte in einigen Fällen die historischen Hausnnumern kritisch hinterfragt werden und stets zum Beispiel durch verschiedene Stadtpläne und/ oder Adressbücher überprüft werden.  
 
In der Geschichte der Stadt Fürth haben sich einige Male sowohl die Straßenbezeichnungen als auch die Hausnummern geändert. So können in verschiedenen Zeitepochen ein und das selbe Haus unterschiedliche Straßen- wie Hausnnumernbezeichnungen aufweisen - ohne jemals seinen "Standort" gewechselt zu haben. Dies erschwert in der Regel die Adresssuche einiger historischer Gebäude im Stadtgebiet Fürth. Deshalb sollte in einigen Fällen die historischen Hausnnumern kritisch hinterfragt werden und stets zum Beispiel durch verschiedene Stadtpläne und/ oder Adressbücher überprüft werden.  
   −
Insgesamt unterlag in den letzten 300 Jahren die Hausnummerbenennung mindestens vier größeren Revisionen, die zum Teil mit einer Straßenumgenennung einherging. Als Beispiel sei hier nur z. B. die [[Königstraße|Untere Königstraße]], ehemals [[Untere Frankfurter Straße]] genannt, oder ein Beispiel aus der jüngeren Zeitgeschichte die Vacher Straße, die schon Flughafen- oder Hermann-Göring-Straße hieß.  
+
Insgesamt unterlag in den letzten 300 Jahren die Hausnummerbenennung mindestens vier größeren Revisionen, die zum Teil mit einer Straßenumbenennung einherging. Als Beispiel sei hier nur z. B. die [[Königstraße|Untere Königstraße]], ehemals [[Untere Frankfurter Straße]] genannt, oder ein Beispiel aus der jüngeren Zeitgeschichte die Vacher Straße, die schon Flughafen- oder Hermann-Göring-Straße hieß.  
    
Der Chronist [[Gottlieb Wunschel]] spricht davon, dass die erste richtige Hausnummerierung in Fürth im Jahr [[1792]] erfolgt ist. Hier wurden alle Hausgrundstücke beginnend vom Geleitsamt mit der Nummer 1 fortlaufend bis zur Nummer 539 durchnummeriert. Bis 1827 erhielten dann neu erstellte Gebäude nach deren Fertigstellung die Nummer 540 aufwärts, was allerdings zu einer gewissen Unordnung führte, da die Hausnnummer je nach Erstellungsdatum und Ort in keiner "logischen" Reihung mehr erschienen. Deshalb begann man 1827 die Stadtbezirke entlang der Königsstraße in zwei Zählbezirke aufzuteilen und zählte die Gebäude in dem jeweiligen Bezirk fortlaufend von 1 bis X durch.  
 
Der Chronist [[Gottlieb Wunschel]] spricht davon, dass die erste richtige Hausnummerierung in Fürth im Jahr [[1792]] erfolgt ist. Hier wurden alle Hausgrundstücke beginnend vom Geleitsamt mit der Nummer 1 fortlaufend bis zur Nummer 539 durchnummeriert. Bis 1827 erhielten dann neu erstellte Gebäude nach deren Fertigstellung die Nummer 540 aufwärts, was allerdings zu einer gewissen Unordnung führte, da die Hausnnummer je nach Erstellungsdatum und Ort in keiner "logischen" Reihung mehr erschienen. Deshalb begann man 1827 die Stadtbezirke entlang der Königsstraße in zwei Zählbezirke aufzuteilen und zählte die Gebäude in dem jeweiligen Bezirk fortlaufend von 1 bis X durch.  
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü