Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  00:44, 14. Jan. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Das Minhagim-Buch ist in Fürth von der jüdischen Druckerei von Chaim ben Zwi Hirsch um [[1767]] gedruckt worden.
 
Das Minhagim-Buch ist in Fürth von der jüdischen Druckerei von Chaim ben Zwi Hirsch um [[1767]] gedruckt worden.
   −
Im 18. Jahrhundert setzten sich in Deutschland für alle Jüdischen Gemeinden allgemein gültige gottesdienstliche Bräuche (Minhagim) durch. In der Jüdischen Gemeinde Fürth unterschieden sich die Bräuche jedoch von denen anderer Gemeinden. Sie wurden deshalb in diesem Buch festgehalten, dessen Aussagen verbindlich für den Ablauf der gottesdienstlichen Handlungen wurden.
+
Im 18. Jahrhundert setzten sich in Deutschland für alle Jüdischen Gemeinden allgemein gültige gottesdienstliche Bräuche (Minhagim) durch.  
 +
 
 +
In der Jüdischen Gemeinde Fürth unterschieden sich die Bräuche jedoch von denen anderer Gemeinden. Sie wurden deshalb in diesem Buch festgehalten, dessen Aussagen verbindlich für den Ablauf der gottesdienstlichen Handlungen wurden.
    
Eines dieser Exemplare wurde vor dem Naziterror gerettet und gelangte schließlich an das [[Jüdisches Museum Franken|Jüdische Museum]] in Fürth.
 
Eines dieser Exemplare wurde vor dem Naziterror gerettet und gelangte schließlich an das [[Jüdisches Museum Franken|Jüdische Museum]] in Fürth.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü