Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes entfernt ,  23:17, 22. Jul. 2016
Zeile 9: Zeile 9:  
[[Datei:Frachtumschlag-Hafen-Fürth.png|thumb|right|Schiffsfrachtumschlag im Fürther Hafen]]
 
[[Datei:Frachtumschlag-Hafen-Fürth.png|thumb|right|Schiffsfrachtumschlag im Fürther Hafen]]
 
Der Baubeginn des Hafens war am 3. August 1970, die Fertigstellung wurde zum 30. Juni 1972 vermerkt. Die Gesamtbaukosten für Längs- und Wendebecken, für Kaimauer, Querspange sowie Geländeausgleich für Ansiedlungen einschließlich Grunderwerb wurden mit 10,8 Mio. DM angegeben.<ref>Zusammenstellung des städt. Baureferats im Amtsblatt vom 14. Juli 1972, S. 216</ref><br />
 
Der Baubeginn des Hafens war am 3. August 1970, die Fertigstellung wurde zum 30. Juni 1972 vermerkt. Die Gesamtbaukosten für Längs- und Wendebecken, für Kaimauer, Querspange sowie Geländeausgleich für Ansiedlungen einschließlich Grunderwerb wurden mit 10,8 Mio. DM angegeben.<ref>Zusammenstellung des städt. Baureferats im Amtsblatt vom 14. Juli 1972, S. 216</ref><br />
Der Hafen Fürth nahm am [[15. Juli]] [[1972]], zeitgleich mit dem [[Frankenschnellweg]], seinen Betrieb auf. Die erste Ladung, die vor den Augen von 2.500 Besuchern gelöscht wurde, waren Rohre und Aluminiumbarren für die [[Eckart-Werke]] aus dem Persischen Golf (Bahrein). Der Betrieb des Hafens ist in einer gesonderten Fürther Hafenordnung (derzeitige Fassung vom 28. November 1994) geregelt.<ref>Verordnung über die Benutzung des Parallelhafens der Stadt Fürth am Main-Donau-Kanal (Hafenordnung) i. d. F. der Bekanntmachung vom 28. November 1994 (Amtsblatt Nr. 41 vom 16.12.1994)  - [http://fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Ortsrecht/33_9_hafenordnung_parallelhafen_fuerth.pdf Internetportal der Stadt Fürth, Rubrik Ortsrecht]</ref>
+
Der Hafen Fürth nahm am [[15. Juli]] [[1972]], zeitgleich mit dem [[Frankenschnellweg]], seinen Betrieb auf. Die erste Ladung, die vor den Augen von 2.500 Besuchern gelöscht wurde, waren Rohre und Aluminiumbarren für die [[Eckart-Werke]] im Persischen Golf (Bahrain). Der Betrieb des Hafens ist in einer gesonderten Fürther Hafenordnung (derzeitige Fassung vom 28. November 1994) geregelt.<ref>Verordnung über die Benutzung des Parallelhafens der Stadt Fürth am Main-Donau-Kanal (Hafenordnung) i. d. F. der Bekanntmachung vom 28. November 1994 (Amtsblatt Nr. 41 vom 16.12.1994)  - [http://fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Ortsrecht/33_9_hafenordnung_parallelhafen_fuerth.pdf Internetportal der Stadt Fürth, Rubrik Ortsrecht]</ref>
    
Der Hafen Fürth wird vom ortsansässigen Energieversorger, der [[infra fürth gmbh]]<ref>Dienstleistungsangebot der infra fürth holding gmbh, Bereich Hafen - [http://www.infra-fuerth.de/de/dienstleistungen/hafen/ im Internet]</ref>, betrieben und hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt.
 
Der Hafen Fürth wird vom ortsansässigen Energieversorger, der [[infra fürth gmbh]]<ref>Dienstleistungsangebot der infra fürth holding gmbh, Bereich Hafen - [http://www.infra-fuerth.de/de/dienstleistungen/hafen/ im Internet]</ref>, betrieben und hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt.
204

Bearbeitungen

Navigationsmenü