Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  05:24, 28. Jul. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
'''Zur allgemeinen Thematik rund um den [http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieg Ersten Weltkrieg] sei auf den  entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
 
'''Zur allgemeinen Thematik rund um den [http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieg Ersten Weltkrieg] sei auf den  entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
 +
 +
== Der Erste Weltkrieg und Fürth ==
 
{{Überarbeiten}}
 
{{Überarbeiten}}
== Der Erste Weltkrieg und Fürth ==
   
[[Datei:Schwabacherstraße Truppen 1905.jpg|thumb|right|Truppen in der Schwabacher Straße]]
 
[[Datei:Schwabacherstraße Truppen 1905.jpg|thumb|right|Truppen in der Schwabacher Straße]]
 
===Julikrise und Kriegsbeginn aus Sicht des Fürther Stadtchronisten [[Paul Rieß]]===
 
===Julikrise und Kriegsbeginn aus Sicht des Fürther Stadtchronisten [[Paul Rieß]]===
Zeile 88: Zeile 89:  
* Erdgeschoss des [[Logenhaus|Logenhauses]] der Fürther [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]] als Kriegslazarettlager.
 
* Erdgeschoss des [[Logenhaus|Logenhauses]] der Fürther [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]] als Kriegslazarettlager.
 
Außerdem errichtete man auf der [[Hardhöhe]] sogenannte Isolierbaracken. Mit dem ersten Tod eines verwundeten Soldaten am [[9. September]] [[1914]] im Garnisonslazarett des [[Altes Krankenhaus|Städtisches Krankenhauses]] starben bis März [[1919]] insgesamt 164 Soldaten, davon 126 aus Fürth stammend, an ihren Kriegsverletzungen in Fürther Lazaretten.<ref>[https://fuerth1418.wordpress.com/schulhaus-schwabacherstrasse/ Berolzheimerianum und Schulhaus Schwabacherstraße – Fürther Lazarette] auf [http://www.fuerth1418.wordpress.com Fürth 14 - 18]</ref>
 
Außerdem errichtete man auf der [[Hardhöhe]] sogenannte Isolierbaracken. Mit dem ersten Tod eines verwundeten Soldaten am [[9. September]] [[1914]] im Garnisonslazarett des [[Altes Krankenhaus|Städtisches Krankenhauses]] starben bis März [[1919]] insgesamt 164 Soldaten, davon 126 aus Fürth stammend, an ihren Kriegsverletzungen in Fürther Lazaretten.<ref>[https://fuerth1418.wordpress.com/schulhaus-schwabacherstrasse/ Berolzheimerianum und Schulhaus Schwabacherstraße – Fürther Lazarette] auf [http://www.fuerth1418.wordpress.com Fürth 14 - 18]</ref>
<br clear="all" />
+
<br clear="all" />
 
===Die Fürther Nagelsäule===
 
===Die Fürther Nagelsäule===
  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü