Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
187 Bytes hinzugefügt ,  15:26, 19. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Karte|lat=49.48467|lon=10.97482|zoom=16}}
 
{{Karte|lat=49.48467|lon=10.97482|zoom=16}}
Der '''Grüner Park''' war eine Grünanlage zwischen der heutigen [[Friedrich-Ebert-Straße]] und der [[Vacher Straße]] bzw. zwischen der [[Jakob-Henle-Straße]] und der [[Robert-Koch-Straße]]. Sie wurde von der [[Brauerei Grüner|Brauereifamilie Grüner]] Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Neben der Grüner-Villa an der [[Vacher Straße]] befanden sich auf dem Gelände auch die Eishallen und Eiskeller, der [[Grüner-Keller|Grüner-Felsenkeller]] und eine Ausflugswirtschaft mit Kegelbahn der [[Brauerei Grüner]]. Die Familie Grüner nutzte den Garten spätestens ab 1866 für private Zwecke, so zum Beispiel als englische Gartenanlage mit Pflanzhäusern und Brunnenanlagen.  
+
Der '''Grüner Park''' war eine Grünanlage zwischen der heutigen [[Friedrich-Ebert-Straße]] und der [[Vacher Straße]] bzw. zwischen der [[Jakob-Henle-Straße]] und der [[Robert-Koch-Straße]]. Sie wurde von der [[Brauerei Grüner|Brauereifamilie Grüner]] Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Neben der Grüner-Villa an der [[Vacher Straße]] befanden sich auf dem Gelände auch die Eishallen und Eiskeller, der [[Grüner-Keller|Grüner-Felsenkeller]]. Die Familie Grüner nutzte den Garten spätestens ab 1866 für private Zwecke, so zum Beispiel als englische Gartenanlage mit Pflanzhäusern und Brunnenanlagen. An das Gelände grenzte der [[Meierskeller]] mit einer Ausflugswirtschaft samt Kegelbahn der [[Brauerei Geismann]].  
    
== Verkauf der Fläche ==
 
== Verkauf der Fläche ==
Das Gelände wurde von der Brauerei in zwei Etappen an die Stadt Fürth verkauft. Am [[9. Mai]] [[1919]] veräußerte die Brauerei Teile des Grundstückes zunächst für den Preis von 185.000 RM an die Stadt Fürth.<ref>Archiv Kamran Salimi: Kopie - Abschrift. Ausfertigung. G.R. Nr. 1629. Kaufvertrag vom 9. Mai 1919, Notar Max Deiniger, Kommerzienrat Hermann Grüner, Anna Maragerte Oßwald, Hewig Staubwasser und Magistratssekretär Balthasar Lippert</ref> Die Stadt Fürth plante anfangs den Bau eines Krankenhauses auf diesem Grundstück, stellte die Planungen aber wieder zurück, da die Städte Nürnberg und Fürth überlegten, ob der Bau eines gemeinsamen Krankenhauses nicht sinnvoller und ökonomischer wäre. Mit dieser Idee ging aber die Eingemeindung beider Städte einher - so zumindest die Überlegungen dieser. Nachdem [[1922]] die Pläne der [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindung]] durch ein Bürgerbegehren gescheitert waren, nahm die Stadt Fürth die ursprüngliche Planung auf dem Gelände des Grüner Parks wieder auf und baute das [[Klinikum Fürth|Klinikum]] auf dem Gelände. Am [[30. November]] [[1939]] verkaufte die Brauerei die restlichen Flächen südlich des Klinikums incl. des Grüner-Kellers für 60.000 RM.<ref>Archiv Kamran Salimi: Kopie Abdruck, Nr. 1336 vom 30. November 1936, Erste Ausfertigung Nr. 1356, Kaufvertrag zwischen Wilhlem Schülein (Brauereidirektor) und Hans Meier (Stadtoberinspektor)</ref> Lediglich die Vacher Straße 57 blieb im Besitz der Brauerei Grüner, in der der Braureidirektor [[Wilhelm Schülein]] mit Familie wohnte.  
+
Das Gelände wurde von der Brauerei in zwei Etappen an die Stadt Fürth verkauft. Am [[9. Mai]] [[1919]] veräußerte die Brauerei Teile des Grundstückes zunächst für den Preis von 185.000 RM an die Stadt Fürth.<ref>Archiv Kamran Salimi: Kopie - Abschrift. Ausfertigung. G.R. Nr. 1629. Kaufvertrag vom 9. Mai 1919, Notar Max Deiniger, Kommerzienrat Hermann Grüner, Anna Maragerte Oßwald, Hewig Staubwasser und Magistratssekretär Balthasar Lippert</ref> Die Stadt Fürth plante anfangs den Bau eines Krankenhauses auf diesem Grundstück, stellte die Planungen aber wieder zurück, da die Städte Nürnberg und Fürth überlegten, ob der Bau eines gemeinsamen Krankenhauses nicht sinnvoller und ökonomischer wäre. Der gemeinsame Bau eines Krankenhauses für beide Städte - aber auch andere Einrichtungen der Infrasturktur einer Stadt -  hätte aber zunächst die Eingemeindung beider Städte vorausgesetzt. Nachdem [[1922]] die Pläne der [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindung]] durch ein Bürgerbegehren in Fürth gescheitert waren, nahm die Stadt Fürth die ursprüngliche Planung auf dem Gelände des Grüner Parks wieder auf und baute das heute noch bestehende [[Klinikum Fürth|Klinikum]] auf dem Gelände. Am [[30. November]] [[1939]] verkaufte die Brauerei die restlichen Flächen südlich des Klinikums incl. des Grüner-Kellers für 60.000 RM.<ref>Archiv Kamran Salimi: Kopie Abdruck, Nr. 1336 vom 30. November 1936, Erste Ausfertigung Nr. 1356, Kaufvertrag zwischen Wilhlem Schülein (Brauereidirektor) und Hans Meier (Stadtoberinspektor)</ref> Lediglich die Vacher Straße 57 blieb im Besitz der Brauerei Grüner, in der der Braureidirektor [[Wilhelm Schülein]] mit Familie wohnte.  
    
== Heutige Nutzung ==
 
== Heutige Nutzung ==
Zeile 13: Zeile 13:  
* [[Klinikum Fürth]]
 
* [[Klinikum Fürth]]
 
* [[Am Grüner Park]]
 
* [[Am Grüner Park]]
 +
* [[Meierskeller]]
    
== Einzelnachweis ==
 
== Einzelnachweis ==
86.850

Bearbeitungen

Navigationsmenü