Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
244 Bytes hinzugefügt ,  14:23, 12. Okt. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Person}} '''Johann Friedrich Brückner''' (geb. [[Geburtsjahr::1805]] in [[Fürth]], gest. [[Todestag::25. April]] [[Todesjahr::1861]] in [[Fürth]]) war ein [[Beruf::Schuster]], Vertreter der Fürther Handwerkerschaft am deutschen Handwerkerkongress [[1848]] in Frankfurt am Main und vom [[18. Juni]] [[1850]] bis zu seinem Tod 1. [[Beruf::Vorsitzender des Gewerbevereins]].  
+
{{Person
 +
|Vorname=Johann; Friedrich
 +
|Nachname=Brückner
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsjahr=1805
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todestag=25. April
 +
|Todesjahr=1861
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Schuster; Vorsitzender des Gewerbevereins
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Armenpflegschaftsrat
 +
|Funktion von=1848
 +
|Funktion bis=1855
 +
}}
 +
'''Johann Friedrich Brückner''' (geb. [[1805]] in [[Fürth]], gest. [[25. April]] [[1861]] in [[Fürth]]) war ein [[Schuster]], Vertreter der Fürther Handwerkerschaft am deutschen Handwerkerkongress [[1848]] in Frankfurt am Main und vom [[18. Juni]] [[1850]] bis zu seinem Tod 1. [[Vorsitzender des Gewerbevereins]].  
    
Ferner war er [[1848]] bis [[1855]] ''Armenpflegschaftsrat'' und [[1855]] bis [[1861]] Mitglied des Gemeindekollegiums. Für seine Verdienste wurde ihm von König Max II. die ''goldene Medaille des Civilverdienstordens'' verliehen.
 
Ferner war er [[1848]] bis [[1855]] ''Armenpflegschaftsrat'' und [[1855]] bis [[1861]] Mitglied des Gemeindekollegiums. Für seine Verdienste wurde ihm von König Max II. die ''goldene Medaille des Civilverdienstordens'' verliehen.

Navigationsmenü