Änderungen

Zeile 5: Zeile 5:  
Die Zusammenkünfte finden an zwei Tagen in der Woche statt, die jeweils 1 ¾ Stunden dauern. Sie werden von männlichen Zeugen Jehovas geleitet. An bestimmten Programmteilen sind auch Frauen beteiligt, jedoch nicht in Form eines Vortrages. Dreimal im Jahr finden größere Tagungen statt, die als „Kongresse“ bezeichnet werden. Ganz früher wurde dafür das Frankenstadion in Nürnberg genutzt.
 
Die Zusammenkünfte finden an zwei Tagen in der Woche statt, die jeweils 1 ¾ Stunden dauern. Sie werden von männlichen Zeugen Jehovas geleitet. An bestimmten Programmteilen sind auch Frauen beteiligt, jedoch nicht in Form eines Vortrages. Dreimal im Jahr finden größere Tagungen statt, die als „Kongresse“ bezeichnet werden. Ganz früher wurde dafür das Frankenstadion in Nürnberg genutzt.
   −
Der Königreichssaaal der Zeugen Jehovas in Fürth befindet sich seit [[1990]] im [[Gladiolenweg]] 45 in [[Burgfarrnbach]]. Zuvor befand sich der Versammlungsort in der [[Maxstraße]]. Die wechselnden "Öffnungszeiten" werden auf der Homepage der Zeugen Jehovas veröffentlicht.
+
Die erste Gruppe mit festem Sitz in Fürth befand sich [[1932]] in der Flößaustraße 46, ehe diese [[1933]] mit der Machtergreifung Hitlers aufgelöst wurde. Der Königreichssaaal der Zeugen Jehovas in Fürth befindet sich seit [[1990]] im [[Gladiolenweg]] 45 in [[Burgfarrnbach]]. Zuvor befand sich der Versammlungsort in der [[Maxstraße]]. Die wechselnden "Öffnungszeiten" werden auf der Homepage der Zeugen Jehovas veröffentlicht.
    
Juristisch gesehen ist die Anbetungsstätte ein Vereinshaus, welches von der Zentrale der Zeugen Jehovas in Selters am Taunus zur Verfügung gestellt wird und der Inhaber der Immobilie ist.
 
Juristisch gesehen ist die Anbetungsstätte ein Vereinshaus, welches von der Zentrale der Zeugen Jehovas in Selters am Taunus zur Verfügung gestellt wird und der Inhaber der Immobilie ist.
86.110

Bearbeitungen