Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
187 Bytes hinzugefügt ,  00:33, 15. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Bereits [[1717]] werden am Marktplatz ein Wirt Wiedemann und sein Wirtshaus "zum Blauen Schlysel" erwähnt und zwar im Haus Nr. 57 der alten Nürnberger Häuser.<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>
+
[[Datei:AK Markt Boener.jpg|miniatur|Marktplatz um 1708]]
 +
 
 +
Bereits auf einer Ansicht von [[1708]] ist der "Gasthof bej den blauen Schlisel" von "Ernst Wideman" zu sehen und benannt.
 +
 
 +
[[1717]] werden am Marktplatz ebenfalls ein Wirt "Wiedemann" und sein Wirtshaus "zum Blauen Schlysel" erwähnt und zwar im Haus Nr. 57 der alten Nürnberger Häuser.<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>
    
1807 hat das '''Wirtshaus zum blauen Schlüssel''' die Adresse "Am Markt Haus-Nr. 99" und der Wirt heißt Fensel. Es handelt sich um ein Wirtshaus "3. Klasse".<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
1807 hat das '''Wirtshaus zum blauen Schlüssel''' die Adresse "Am Markt Haus-Nr. 99" und der Wirt heißt Fensel. Es handelt sich um ein Wirtshaus "3. Klasse".<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>

Navigationsmenü