Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  19:37, 1. Mär. 2009
Zeile 58: Zeile 58:     
== Beleuchtung ==
 
== Beleuchtung ==
Seit dem Kirchweihsamtag, dem ''[[2. Oktober]] [[1858]]'', wurde der ''Rathausturm und der obere Rand des Baukörpers'' zu festlichen Anlässen zuerst mit hunderten von Gasflammen und heute mit hunderten Glühlampen als Lichterketten an den Kanten ''illuminiert''. Als einige diesen schönen Brauch im Jahr [[1989]] abschaffen wollten ("wegen Kitsch und Kosten"), kam es zu massenhaften Protesten in den [[Fürther Nachrichten]]. Diesem eindeutigen Votum widersetzte sich weise der Fürther Stadtrat nicht. Der weithin sichtbare, erleuchtete Rathausturm ist ein liebgewordener Gruß zu festlichen Anlässen für die Einwohner und die Gäste der Stadt Fürth. Bis Ende [[2009]] sollen die 2000 Lampen (jeweils 15 Watt) durch LED-Leuchten (ein bis drei Watt) ersetzt werden, zum einen verringert sich hierdurch der Wartungsaufwand, zum anderen wird weniger Energie verbraucht.
+
Seit dem Kirchweihsamtag, dem ''[[2. Oktober]] [[1858]]'', wurde der ''Rathausturm und der obere Rand des Baukörpers'' zu festlichen Anlässen zuerst mit hunderten von Gasflammen und heute mit hunderten Glühlampen als Lichterketten an den Kanten ''illuminiert''. Als einige diesen schönen Brauch im Jahr [[1989]] abschaffen wollten ("wegen Kitsch und Kosten"), kam es zu massenhaften Protesten in den [[Fürther Nachrichten]]. Diesem eindeutigen Votum widersetzte sich weise der Fürther Stadtrat nicht. Der weithin sichtbare, erleuchtete Rathausturm ist ein liebgewordener Gruß zu festlichen Anlässen für die Einwohner und die Gäste der Stadt Fürth.  
 +
 
 +
Bis Ende [[2009]] sollen die 2000 Lampen (jeweils 15 Watt) durch LED-Leuchten (ein bis drei Watt) ersetzt werden, zum einen verringert sich hierdurch der Wartungsaufwand, zum anderen wird weniger Energie verbraucht.
    
Unter nachts fliegenden Piloten hat das Fürther Rathaus wegen seiner aus vielen Kilometern Entfernung sichtbaren Lichterketten auch den Spitznamen "''Geisterschiff''".
 
Unter nachts fliegenden Piloten hat das Fürther Rathaus wegen seiner aus vielen Kilometern Entfernung sichtbaren Lichterketten auch den Spitznamen "''Geisterschiff''".
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü