Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  19:11, 1. Jan. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
|Beruf=Kunsthistoriker
 
|Beruf=Kunsthistoriker
 
}}
 
}}
Dr. ''' Heinrich Habel''' (geb. [[Geburtsjahr::1932]] in Brünn) ist Kunsthistoriker und [[Beruf::Autor]] und war langjähriger Mitarbeiter der Obersten Denkmalschutzbehörde Bayerns in München. Er gilt als ausgewiesener Experte des Historismus und Jugendstils. Als Autor des Buches "[[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]]" aus dem Jahr [[1994]] hat er eine Denkmaltopographie der Stadt Fürth erstellt und damit ein Standardwerk über denkmalgeschützte Häuser in Fürth erstellt. Das Buch ist längst vergriffen und kann nur noch antiquarisch gekauft werden.  
+
Dr. ''' Heinrich Habel''' (geb. [[Geburtsjahr::1932]] in Brünn) ist Kunsthistoriker und [[Beruf::Autor]] und war langjähriger Mitarbeiter der Obersten Denkmalschutzbehörde Bayerns in München. Er gilt als ausgewiesener Experte des Historismus und Jugendstils. Als Autor des Buches "[[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]]" aus dem Jahr [[1994]] hat er eine Denkmaltopographie der Stadt Fürth verfasst und damit ein Standardwerk über denkmalgeschützte Häuser in Fürth erstellt. Das Buch ist längst vergriffen und kann nur noch antiquarisch gekauft werden.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Zeile 19: Zeile 19:     
Inzwischen hat Fürth - auch dank Dr. Habel - eine der höchsten Objekt-Dichten amtlich registrierter Denkmäler in Deutschland. Insbesondere die geschlossenen Ensemble haben Dr. Habel nachhaltig beeindruckt. Noch heute schwärmt er über seine ersten Streifzüge in Fürth: "''Ich stieß förmlich Jubelschreie aus beim Gang von einem geschlossenen Ensemble der Architekturgeschichte zum nächsten.''"<ref>Stadtheimatpflege: Ein Besuch beim Denkmal-Experten Dr. Heinrich Habel. online abgerufen am 18. Februar 2016 | 22:35 Uhr</ref> Weiterhin berichtet Dr. Habel, dass man Vergleichbares in Deutschland vergeblich suchen wird: „''Um Ähnliches zu sehen, muss man Richtung Osten bis nach Wien fahren und Richtung Westen bis ins französische Nancy''".<ref>Stadtheimatpflege: Ein Besuch beim Denkmal-Experten Dr. Heinrich Habel. online abgerufen am 18. Februar 2016 | 22:43 Uhr</ref>
 
Inzwischen hat Fürth - auch dank Dr. Habel - eine der höchsten Objekt-Dichten amtlich registrierter Denkmäler in Deutschland. Insbesondere die geschlossenen Ensemble haben Dr. Habel nachhaltig beeindruckt. Noch heute schwärmt er über seine ersten Streifzüge in Fürth: "''Ich stieß förmlich Jubelschreie aus beim Gang von einem geschlossenen Ensemble der Architekturgeschichte zum nächsten.''"<ref>Stadtheimatpflege: Ein Besuch beim Denkmal-Experten Dr. Heinrich Habel. online abgerufen am 18. Februar 2016 | 22:35 Uhr</ref> Weiterhin berichtet Dr. Habel, dass man Vergleichbares in Deutschland vergeblich suchen wird: „''Um Ähnliches zu sehen, muss man Richtung Osten bis nach Wien fahren und Richtung Westen bis ins französische Nancy''".<ref>Stadtheimatpflege: Ein Besuch beim Denkmal-Experten Dr. Heinrich Habel. online abgerufen am 18. Februar 2016 | 22:43 Uhr</ref>
 +
 
==Auszeichnungen==
 
==Auszeichnungen==
 
Im Dezember 2016 wurde Habel mit dem [[Ehrenbrief|Ehrenbrief der Stadt Fürth]] für seine Verdienste um die Stadt ausgezeichnet.<ref>Ehrenbrief für Historismus-Experten [http://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/ehrenbrief-fuer-historismus-experten.aspx online abrufbar]</ref>
 
Im Dezember 2016 wurde Habel mit dem [[Ehrenbrief|Ehrenbrief der Stadt Fürth]] für seine Verdienste um die Stadt ausgezeichnet.<ref>Ehrenbrief für Historismus-Experten [http://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/ehrenbrief-fuer-historismus-experten.aspx online abrufbar]</ref>
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü