Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
31 Bytes hinzugefügt ,  18:30, 5. Feb. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
"'''Fürther Megille'''", ist ein Purimspiel des Fürther Kupferstecher und Lehrer an der Talmudschule, [[Josef Hertz]].
+
"'''Fürther Megille'''", ist ein Purimspiel des Fürther Kupferstecher und Lehrer an der Talmudschule, [[Josef Herz]].
   −
"Esther oder die belohnte Tugend", nannte Hertz das Purimspiel von [[1827]]. Darin ist das Geschehen des biblischen Buches Esther nacherzählt mit lokalen Anspielungen, und nicht in Hochdeutsch, sondern in der Umgangssprache der jüdischen Fürther. Es ist dies der Fürther Dialekt mit Hebraismen durchsetzt, ein Sonderform des West-Jiddischen.
+
"Esther oder die belohnte Tugend", nannte Herz das Purimspiel von [[1827]]. Darin ist das Geschehen des biblischen Buches Esther nacherzählt mit lokalen Anspielungen, und nicht in Hochdeutsch, sondern in der Umgangssprache der jüdischen Fürther. Es ist dies der Fürther Dialekt mit Hebraismen durchsetzt, ein Sonderform des West-Jiddischen.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Josef Herz]]
    
[[Kategorie: Kultur]]
 
[[Kategorie: Kultur]]
 
[[Kategorie: Fiorda]]
 
[[Kategorie: Fiorda]]
 
[[Kategorie: Geschichte]]
 
[[Kategorie: Geschichte]]

Navigationsmenü