Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
332 Bytes hinzugefügt ,  20:13, 18. Feb. 2017
Zeile 9: Zeile 9:     
* Ab [[1705]] haben sich Nürnberger, Nördlinger und Augsburger Metallschläger in Fürth niedergelassen.<ref>''Blattmetallschläger''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 62.</ref>
 
* Ab [[1705]] haben sich Nürnberger, Nördlinger und Augsburger Metallschläger in Fürth niedergelassen.<ref>''Blattmetallschläger''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 62.</ref>
 +
 +
* Der domprobstl. Amtmann führte [[1725]] für die Gold-, Silber- und Metallschläger eine Zunftordnung ein.<ref>Friedrich Morgenstern: ''"Die Fürther Metallschlägerei. Eine mittelfränkische Hausindustrie und ihre Arbeiter"'', Tübingen, 1890, S.7 [https://archive.org/stream/bub_gb_XAVBAAAAIAAJ#page/n0/mode/2up online]</ref>
    
* Ab [[1750]] Herstellung von Bronzefarben.
 
* Ab [[1750]] Herstellung von Bronzefarben.

Navigationsmenü