Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.013 Bytes entfernt ,  11:32, 27. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:     
[[1979]] wurde er mit Unterstützung des [[Altstadtverein]]s renoviert. Seit dieser Zeit steht das Gebäude leer und verfällt zusehends. Im Juli 2015 konnte der Presse entnommen werden, dass eine Wiederbelebung des Gebäudes mit einer Gaststätte im Erdgeschoss geplant war. Eine im April 2016 erteilte Baugenehmigung für die Generalsanierung wurde auch mit der Weiterführung der Traditionsgaststätte begründet.<ref>Öffentliche Bekanntmachung eines Baugenehmigungsbescheids gemäß BayBO, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2016/Amtsblatt_07_16.pdf Amtliche Mitteilungen der Stadt Fürth vom 13. April 2016]</ref> Nach Angaben des Eigentümers wurde aber diese geplante Nutzung mittlerweile aufgegeben, nachdem sich kein geeigneter Gastronom finden ließ. Im Sommer 2017 soll eine Physiotherapiepraxis einziehen.<ref>Johannes Alles: Sorgen um den flügellahmen Schwan. In: Fürther Nachrichten vom 9. Februar 2017</ref>
 
[[1979]] wurde er mit Unterstützung des [[Altstadtverein]]s renoviert. Seit dieser Zeit steht das Gebäude leer und verfällt zusehends. Im Juli 2015 konnte der Presse entnommen werden, dass eine Wiederbelebung des Gebäudes mit einer Gaststätte im Erdgeschoss geplant war. Eine im April 2016 erteilte Baugenehmigung für die Generalsanierung wurde auch mit der Weiterführung der Traditionsgaststätte begründet.<ref>Öffentliche Bekanntmachung eines Baugenehmigungsbescheids gemäß BayBO, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2016/Amtsblatt_07_16.pdf Amtliche Mitteilungen der Stadt Fürth vom 13. April 2016]</ref> Nach Angaben des Eigentümers wurde aber diese geplante Nutzung mittlerweile aufgegeben, nachdem sich kein geeigneter Gastronom finden ließ. Im Sommer 2017 soll eine Physiotherapiepraxis einziehen.<ref>Johannes Alles: Sorgen um den flügellahmen Schwan. In: Fürther Nachrichten vom 9. Februar 2017</ref>
<br clear="all" />
  −
  −
==Beschreibung des Baudenkmals==
  −
{{Gebäude
  −
|Straße=Marktplatz
  −
|Hausnummer=2
  −
|Objekt=Ehemaliges Gasthaus „[[Zum Gold’nen Schwan]]“
  −
|Akten-Nr.=D-5-63-000-839
  −
|Teil des Ensembles=Altstadt
  −
|Baujahr=1681
  −
|lat=49.479418
  −
|lon=10.986612
  −
|Gebäude besteht=Ja
  −
|Denkmalstatus besteht=Ja
  −
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
  −
}}
  −
Zweigeschossiges giebelständiges Eckhaus in Sandsteinquadern mit durch Gesimse geteiltem Schweifgiebel mit Voluten, traufseitig mit Fachwerkobergeschoss, östliche Traufseite verschiefert mit Giebelzwerchhaus, [[1681]], wohl um 1800 verändert; Gedenktafel für Hermann Weigmann; Korbbogentor zu Marktplatz 4, Sandstein mit seitlichen Kugelbekrönungen, gleichzeitig; Rückgebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und verschiefertem Fachwerkobergeschoss und Giebel, 17./18. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
   
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Persönlichkeiten ==
 
== Persönlichkeiten ==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü