Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
55 Bytes hinzugefügt ,  08:59, 28. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:     
Die Brauerei rangierte infolge ihres Bierausstoßes lange Zeit auf dem dritten Platz der Fürther Brauereien, wobei der Exportanteil sehr hoch gewesen ist. Aufgrund des bereits 1921 erfolgten Verkaufs der Braustätte ist kaum etwas über die Sorten und die Beliebtheit des Evora-Bieres in Erfahrung zu bringen.  
 
Die Brauerei rangierte infolge ihres Bierausstoßes lange Zeit auf dem dritten Platz der Fürther Brauereien, wobei der Exportanteil sehr hoch gewesen ist. Aufgrund des bereits 1921 erfolgten Verkaufs der Braustätte ist kaum etwas über die Sorten und die Beliebtheit des Evora-Bieres in Erfahrung zu bringen.  
   
__TOC__
 
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 
== Erste Erwähnung ==
 
== Erste Erwähnung ==
 
Die erste Erwähnung der Braustätte fand [[1841]] statt. In der [[Erlanger Straße 2 / 4|Erlanger Straße 4]] wird eine Branntwein- und Spiritusbrennerei von Johann Heinrich Lederer erwähnt. [[1873]] übernehmen die Bierbrauer Jakob und Johann Ensner die Brennerei und richten eine Bierbrauerei ein.  
 
Die erste Erwähnung der Braustätte fand [[1841]] statt. In der [[Erlanger Straße 2 / 4|Erlanger Straße 4]] wird eine Branntwein- und Spiritusbrennerei von Johann Heinrich Lederer erwähnt. [[1873]] übernehmen die Bierbrauer Jakob und Johann Ensner die Brennerei und richten eine Bierbrauerei ein.  
    
== Gründung Evora & Meyer ==
 
== Gründung Evora & Meyer ==
[[Datei:Evora A5733.jpg|thumb|left|Brauerei Evora & Meyer]]
+
[[Datei:Evora A5733.jpg|thumb|right|Brauerei Evora & Meyer]]
 
Der Zimmermeister und Mitglied des Gemeindekollegiums (Stadtrat) [[Wilhelm Evora]] übernimmt gemeinsam mit dem Baugeschäftsbetreiber Johann Jakob Meyer am [[3. Januar]] [[1878]] die inzwischen bankrott gegangene Brauerei für 83.300 Reichsmark. Der Neubeginn fängt mit dem Abriss der alten Braustätte an. [[1882]] erfolgte der Neubau eines modernen Sudhauses und einer Mälzerei. Durch diverse Ankäufe auf dem Areal an der [[Erlanger Straße]] wächst die Brauerei zunehmend. Die Einrichtung wird durch das Fürther [[Johann Wilhelm Engelhardt|Maschinenfabrik Engelhardt]] geliefert. Der Bierausstoß der Brauerei beträgt zunächst nur 1.500 Hektoliter, steigert sich in den Folgejahren aber auf über 20.000 Hektoliter. Ab [[1883]] wird auf dem Brauereigelände der Evora-Keller angelegt, der Bierkeller ist mit rund 6.000 Plätzen angelegt und damals einer der größten Biergärten der Stadt.  
 
Der Zimmermeister und Mitglied des Gemeindekollegiums (Stadtrat) [[Wilhelm Evora]] übernimmt gemeinsam mit dem Baugeschäftsbetreiber Johann Jakob Meyer am [[3. Januar]] [[1878]] die inzwischen bankrott gegangene Brauerei für 83.300 Reichsmark. Der Neubeginn fängt mit dem Abriss der alten Braustätte an. [[1882]] erfolgte der Neubau eines modernen Sudhauses und einer Mälzerei. Durch diverse Ankäufe auf dem Areal an der [[Erlanger Straße]] wächst die Brauerei zunehmend. Die Einrichtung wird durch das Fürther [[Johann Wilhelm Engelhardt|Maschinenfabrik Engelhardt]] geliefert. Der Bierausstoß der Brauerei beträgt zunächst nur 1.500 Hektoliter, steigert sich in den Folgejahren aber auf über 20.000 Hektoliter. Ab [[1883]] wird auf dem Brauereigelände der Evora-Keller angelegt, der Bierkeller ist mit rund 6.000 Plätzen angelegt und damals einer der größten Biergärten der Stadt.  
   Zeile 41: Zeile 41:     
Nach [[1980]] wurden die Gebäude der Brauerei, bis auf die [[1869]] von [[Fritz Walter]] hierher versetzte „Evora-Villa“ in der sich heute eine Bäckereifilliale befindet, abgebrochen, das Areal ist heute mit Wohnhäusern und einem Supermarkt bebaut. Das ehem. Wohnhaus der Familie Evora stand an der Ecke Königswarter- und [[Luisenstraße]]. Für den Bau des neuen, repräsentativen [[Königswarterstraße 52|Evora-Hauses]] wurde es [[1893]] abgetragen und in der Erlanger Straße als "Comptoir-Gebäude" versetzt.  
 
Nach [[1980]] wurden die Gebäude der Brauerei, bis auf die [[1869]] von [[Fritz Walter]] hierher versetzte „Evora-Villa“ in der sich heute eine Bäckereifilliale befindet, abgebrochen, das Areal ist heute mit Wohnhäusern und einem Supermarkt bebaut. Das ehem. Wohnhaus der Familie Evora stand an der Ecke Königswarter- und [[Luisenstraße]]. Für den Bau des neuen, repräsentativen [[Königswarterstraße 52|Evora-Hauses]] wurde es [[1893]] abgetragen und in der Erlanger Straße als "Comptoir-Gebäude" versetzt.  
 
+
<br clear="all" />
== Wiederbelebung der Marke ==
  −
[[Datei:Evora Logo 2017.jpg|miniatur|rechts|Das neue Logo, 2017]]
  −
Im Januar [[2017]] kam dem Storemanager der [[Die Bierothek Fürth|Bierothek® Fürth]] Vincent Bartl  die Idee, die Marke Evora & Meyer wieder aufleben zu lassen. Bartl, der selbst bei der [[Brauerei Tucher]] das Brauwesen gelernt hat, übernahm im Dezember [[2016]] die [[Die Bierothek Fürth|Bierothek® Fürth]] in der [[Gustav-Schickedanz-Straße]]. Die Nachfrage nach "handwerklich gebrauten, regionalen Bieren" war groß und so wurde die Idee eines neuen Fürther Bieres geboren. Bartl begann in einem 50-Liter-Kochtopf die ersten Versuchssude nach traditionellen Rezepten. Zusammen mit dem Geschäftsführer Christian Klemenz wurde das finale Rezept entwickelt. Der Braumeister Jörg Binkert aus Breitengüßbach bei Bamberg konnte ebenfalls für die Idee gewonnen werden und stellte seine Brauerei zur Verfügung. Am [[1. April]] [[2017]] wurde im Brauhaus Binkert in Breitengüßbach nach über 76 Jahren der erste Sud für ein Export Bier unter dem Namen EVORA® gebraut, das am [[4. Mai]] [[2017]] erstmals in der [[Die Bierothek Fürth|Bierothek® Fürth]] angestochen wird. <ref>Markus Raupach: ''Fürther Traditionsbrauerei Evora wagt den Neustart]''. In: Nürnberger Nachrichten vom 7. April 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-traditionsbrauerei-evora-wagt-den-neustart-1.5977443 online abrufbar]</ref>.
  −
 
   
== Chronik der Brauerei ==
 
== Chronik der Brauerei ==
 
* [[1841]]: Erwähnung der Branntwein- und Spiritusbrennerei von Johann Heinrich Lederer an der [[Erlanger Straße|Erlanger Straße 4]].
 
* [[1841]]: Erwähnung der Branntwein- und Spiritusbrennerei von Johann Heinrich Lederer an der [[Erlanger Straße|Erlanger Straße 4]].
Zeile 75: Zeile 71:  
Siehe [[Erlanger Straße 50]].
 
Siehe [[Erlanger Straße 50]].
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
== Wiederbelebung der Marke ==
 +
[[Datei:Evora Logo 2017.jpg|miniatur|rechts|Das neue Logo, 2017]]
 +
Im Januar [[2017]] kam dem Storemanager der [[Die Bierothek Fürth|Bierothek® Fürth]] Vincent Bartl  die Idee, die Marke Evora & Meyer wieder aufleben zu lassen. Bartl, der selbst bei der [[Brauerei Tucher]] das Brauwesen gelernt hat, übernahm im Dezember [[2016]] die [[Die Bierothek Fürth|Bierothek® Fürth]] in der [[Gustav-Schickedanz-Straße]]. Die Nachfrage nach "handwerklich gebrauten, regionalen Bieren" war groß und so wurde die Idee eines neuen Fürther Bieres geboren. Bartl begann in einem 50-Liter-Kochtopf die ersten Versuchssude nach traditionellen Rezepten. Zusammen mit dem Geschäftsführer Christian Klemenz wurde das finale Rezept entwickelt. Der Braumeister Jörg Binkert aus Breitengüßbach bei Bamberg konnte ebenfalls für die Idee gewonnen werden und stellte seine Brauerei zur Verfügung. Am [[1. April]] [[2017]] wurde im Brauhaus Binkert in Breitengüßbach nach über 76 Jahren der erste Sud für ein Export Bier unter dem Namen EVORA® gebraut, das am [[4. Mai]] [[2017]] erstmals in der [[Die Bierothek Fürth|Bierothek® Fürth]] angestochen wird. <ref>Markus Raupach: ''Fürther Traditionsbrauerei Evora wagt den Neustart]''. In: Nürnberger Nachrichten vom 7. April 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-traditionsbrauerei-evora-wagt-den-neustart-1.5977443 online abrufbar]</ref>.
 +
<br clear="all" />
 
* ''Bierbrauereien''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 48 - 49
 
* ''Bierbrauereien''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 48 - 49
 
* Koch/Täubrich: [[Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)|Bier in Nürnberg-Fürth]], Hugendubel, [[1987]]
 
* Koch/Täubrich: [[Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)|Bier in Nürnberg-Fürth]], Hugendubel, [[1987]]
117.906

Bearbeitungen

Navigationsmenü