Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  17:10, 4. Mai 2017
K
Textersetzung - „|3. bayerische“ durch „|3. Bayerische“
Zeile 38: Zeile 38:  
[[Datei:A4052 Holzinger.jpg|miniatur|Tuch- und Schnittwarenhandlung J.H. Holzinger am [[Bahnhofplatz 11]]]]  
 
[[Datei:A4052 Holzinger.jpg|miniatur|Tuch- und Schnittwarenhandlung J.H. Holzinger am [[Bahnhofplatz 11]]]]  
   −
Max Holzinger wurde am 4. November 1892 als Sohn des Fürther Großkaufmanns Sigmund Holzinger und seiner Frau Gisela<ref>In: Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 18151. Kriegsrangliste</ref> in Fürth geboren. Sein Vater war der Besitzer der seit [[1835]] bestehenden ''Tuch- und Schnittwarenhandlung J.H. Holzinger'' am [[Bahnhofplatz 11]]. Von 1912 bis 1913 leistete er seine Wehrpflicht als ''Einjährig Freiwilliger'' bei der [[Trainkaserne|3. bayerischen Train-Abteilung]] in Fürth ab. Anschließend reist er nach Großbritannien, wo er während seiner kaufmännischen Ausbildung in London arbeitete.
+
Max Holzinger wurde am 4. November 1892 als Sohn des Fürther Großkaufmanns Sigmund Holzinger und seiner Frau Gisela<ref>In: Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 18151. Kriegsrangliste</ref> in Fürth geboren. Sein Vater war der Besitzer der seit [[1835]] bestehenden ''Tuch- und Schnittwarenhandlung J.H. Holzinger'' am [[Bahnhofplatz 11]]. Von 1912 bis 1913 leistete er seine Wehrpflicht als ''Einjährig Freiwilliger'' bei der [[Trainkaserne|3. Bayerischen Train-Abteilung]] in Fürth ab. Anschließend reist er nach Großbritannien, wo er während seiner kaufmännischen Ausbildung in London arbeitete.
    
===Erster Weltkrieg===
 
===Erster Weltkrieg===
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü