Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  08:31, 14. Mai 2017
K
Schreibweisen korrigiert.
Zeile 2: Zeile 2:     
== Ziele ==
 
== Ziele ==
Seit Anfang 2015 unterstützt Tom Geisbuesch mit vielen Freunden die Flüchtlingshilfe Fürth mit Sachspenden. Als dann im September 2015 auf der sogenannten [[Wikipedia:Balkanroute|Balkanroute]] die ersten Länder ihre Grenzen für Fliehende geschlossen hatten, entstanden in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien und auch Mazedonien immer mehr "wilde" Sammelstellen, an welchen die Hilfsbedürftigen festgesetzt wurden. Frankenkonvoi e. V. leistet vor Ort erste Hilfe für Betroffene.
+
Seit Anfang 2015 unterstützt Tom Geisbüsch mit vielen Freunden die Flüchtlingshilfe Fürth mit Sachspenden. Als dann im September 2015 auf der sogenannten [[Wikipedia:Balkanroute|Balkanroute]] die ersten Länder ihre Grenzen für Fliehende geschlossen hatten, entstanden in verschiedenen Ländern wie Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien und auch Mazedonien immer mehr "wilde" Sammelstellen, an welchen die Hilfsbedürftigen festgesetzt wurden. Frankenkonvoi e. V. leistet vor Ort erste Hilfe für Betroffene.
 
   
 
   
 
== Besonderheiten ==
 
== Besonderheiten ==
Die Menschen sind gezwungen, unter unfassbar unmenschlichen Zuständen - ohne die Hilfe der "großen" Organisationen oder gar der Regierungen der Länder- den beschwerlichen Fussmarsch über die Balkanroute völlig alleine zu bewältigen! Hier entstehen mitunter lebensbedrohliche Situationen. Hier setzt der Frankenkonvoi mit seinen Aktionen an: Es geht hier nicht um politische Lösungen und auch nicht um irgendein "größeres Ziel", sondern zunächst lediglich um Ersthilfe für Notleidende. Genau wie bei einem schweren Verkehrsunfall oder einer Naturkatastrophe stehen Menschen für Menschen zusammen und helfen.<ref>''About''. In: Website von Frankenkonvoi e. V. - [https://www.frankenkonvoi.de/about-1/ online abrufbar]</ref>
+
Die Menschen sind gezwungen, unter unfassbar unmenschlichen Zuständen - ohne die Hilfe der "großen" Organisationen oder gar der Regierungen der Länder- den beschwerlichen Fussmarsch über die Balkanroute völlig alleine zu bewältigen. Hier entstehen mitunter lebensbedrohliche Situationen. Hier setzt der Frankenkonvoi mit seinen Aktionen an: Es geht hier nicht um politische Lösungen und auch nicht um irgendein "größeres Ziel", sondern zunächst lediglich um Ersthilfe für Notleidende. Genau wie bei einem schweren Verkehrsunfall oder einer Naturkatastrophe stehen Menschen für Menschen zusammen und helfen.<ref>''About''. In: Website von Frankenkonvoi e. V. - [https://www.frankenkonvoi.de/about-1/ online abrufbar]</ref>
    
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
* Frankenkonvoi e.V., z. Hd. Tom Geisbuesch, Mathildenstrasse 28, 90762 Fuerth
+
* Frankenkonvoi e.V., z. Hd. Tom Geisbüsch, Mathildenstraße 28, 90762 Fürth
* 0171-57 47 770
+
* 0171 - 57 47 770
 
* [mailto:mail@7-wunder.de mail@7-wunder.de]
 
* [mailto:mail@7-wunder.de mail@7-wunder.de]
  
15.535

Bearbeitungen

Navigationsmenü