Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
397 Bytes hinzugefügt ,  06:29, 19. Mai 2017
Abschnitt »Zeitverschiebung« hinzugefügt.
Zeile 26: Zeile 26:  
Das '''Hardenberg-Gymnasium''', vormals Königliche Oberrealschule Fürth, wurde 1966 auf Vorschlag des Elternbeirats nach dem Fürsten [[Karl August von Hardenberg]] benannt und ist seitdem auch unter dem Kürzel HGF bekannt. Zur Bauzeit gab es die [[Südstadt]] noch nicht, die Schule wurde zeitgleich und direkt neben die [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde|Heinrichskirche]] "auf der grünen Wiese" gebaut.  
 
Das '''Hardenberg-Gymnasium''', vormals Königliche Oberrealschule Fürth, wurde 1966 auf Vorschlag des Elternbeirats nach dem Fürsten [[Karl August von Hardenberg]] benannt und ist seitdem auch unter dem Kürzel HGF bekannt. Zur Bauzeit gab es die [[Südstadt]] noch nicht, die Schule wurde zeitgleich und direkt neben die [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde|Heinrichskirche]] "auf der grünen Wiese" gebaut.  
   −
==Beschreibung des Baudenkmals==
+
== Beschreibung des Baudenkmals ==
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Gebäude=Hardenberg-Gymnasium
 
|Gebäude=Hardenberg-Gymnasium
Zeile 54: Zeile 54:  
1864 zog die Schule in die Schule an der [[Blumenstraße]] um, später in die [[Hirschenstraße]] (ab 1879), bis sie [[1912]] in das heutige Schulgebäude an der Kaiserstraße einziehen konnte. Zur Oberrealschule erweiterte man die sechsklassige Realschule [[1920]], wodurch nunmehr Schüler bis zum Abitur geführt werden konnten. Von November [[1946]] bis Ende April [[1947]] diente das Gebäude als Lazarett, das durch die US Army genutzt wurde. Seit [[1966]] trägt die ehemalige Oberrealschule an der Kaiserstraße, kurz OR genannt, den Namen Hardenberg-Gymnasium.
 
1864 zog die Schule in die Schule an der [[Blumenstraße]] um, später in die [[Hirschenstraße]] (ab 1879), bis sie [[1912]] in das heutige Schulgebäude an der Kaiserstraße einziehen konnte. Zur Oberrealschule erweiterte man die sechsklassige Realschule [[1920]], wodurch nunmehr Schüler bis zum Abitur geführt werden konnten. Von November [[1946]] bis Ende April [[1947]] diente das Gebäude als Lazarett, das durch die US Army genutzt wurde. Seit [[1966]] trägt die ehemalige Oberrealschule an der Kaiserstraße, kurz OR genannt, den Namen Hardenberg-Gymnasium.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
== »Zeitverschiebung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 +
 +
{{Bild in Bild|Bild1=Hardenberg-Gymnasium (einst).jpg|Bild2=Hardenberg-Gymnasium (jetzt).jpg}}
 +
 +
* Foto alt: historische Postkarte
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
    
== Das „Fürther Modell“ ==
 
== Das „Fürther Modell“ ==
Zeile 83: Zeile 91:     
== Bekannte Lehrer ==
 
== Bekannte Lehrer ==
   
* [[Ernst-Ludwig Vogel]], Künstler und Heimatforscher
 
* [[Ernst-Ludwig Vogel]], Künstler und Heimatforscher
 
* German Hacker, Bürgermeister von Herzogenaurach
 
* German Hacker, Bürgermeister von Herzogenaurach
Zeile 117: Zeile 124:  
* [[Edgar Prib]], Fußballspieler
 
* [[Edgar Prib]], Fußballspieler
   −
==Das Schulleben==
+
== Das Schulleben ==
 
Am HGF gibt es unterschiedliche Schülerengagements:
 
Am HGF gibt es unterschiedliche Schülerengagements:
 
* SMV (Schülermitverwaltung)
 
* SMV (Schülermitverwaltung)
Zeile 126: Zeile 133:  
* Technikteam: besteht aus den Mitgliedern des P-Seminars Veranstaltungstechnik und interessierten Schülern ab der 7. Klasse. Sie übernehmen die technische Betreuung bei allen Schulveranstaltungen
 
* Technikteam: besteht aus den Mitgliedern des P-Seminars Veranstaltungstechnik und interessierten Schülern ab der 7. Klasse. Sie übernehmen die technische Betreuung bei allen Schulveranstaltungen
   −
==Schulfahrten==  
+
== Schulfahrten ==  
 
In den verschiedenen Jahrgangsstufen werden diverse Klassenfahrten unternommen:
 
In den verschiedenen Jahrgangsstufen werden diverse Klassenfahrten unternommen:
 
      
 
      
Zeile 137: Zeile 144:  
Außerhalb der Klassenfahrten findet in jedem Schulhalbjahr ein Wandertag statt.
 
Außerhalb der Klassenfahrten findet in jedem Schulhalbjahr ein Wandertag statt.
   −
==Nachmittagsbetreuung der offenen Ganztagsschule==
+
== Nachmittagsbetreuung der offenen Ganztagsschule ==
 
Seit [[2011]] wird eine Nachmittagsbetreuung im Anschluss an den Vormittagsunterricht von Montag bis Donnerstag bis 16:30 Uhr angeboten. Geleitet wird dies von pädagogisch geschulten Fachkräften. Nach dem Mittagessen in der Mensa folgt die Hausaufgabenbetreuung. Am Nachmittag gibt es das Angebot der sinnvollen Freizeitgestaltung. Das ganze Angebot ist grundsätzlich kostenlos.
 
Seit [[2011]] wird eine Nachmittagsbetreuung im Anschluss an den Vormittagsunterricht von Montag bis Donnerstag bis 16:30 Uhr angeboten. Geleitet wird dies von pädagogisch geschulten Fachkräften. Nach dem Mittagessen in der Mensa folgt die Hausaufgabenbetreuung. Am Nachmittag gibt es das Angebot der sinnvollen Freizeitgestaltung. Das ganze Angebot ist grundsätzlich kostenlos.
   −
==Mittelstufe Plus==
+
== Mittelstufe Plus ==
 
Das HGF wurde unter 46 anderen bayerischen Gymnasien vom Staatsministerium und den Ministeriumsbeauftragten als Pilotschule ausgewählt. Die Mittelstufe Plus wird in einem Rahmen von 2 Jahren geprobt. Die Schüler haben für die Lerninhalte der 8. - 10. Jahrgangsstufe 4 Jahre Zeit, was die Unterrichtsstundenanzahl pro Woche senkt und das Lernen erleichtern soll.
 
Das HGF wurde unter 46 anderen bayerischen Gymnasien vom Staatsministerium und den Ministeriumsbeauftragten als Pilotschule ausgewählt. Die Mittelstufe Plus wird in einem Rahmen von 2 Jahren geprobt. Die Schüler haben für die Lerninhalte der 8. - 10. Jahrgangsstufe 4 Jahre Zeit, was die Unterrichtsstundenanzahl pro Woche senkt und das Lernen erleichtern soll.
   −
==Schülerprojekt FürthWiki==
+
== Schülerprojekt FürthWiki ==
 
[[Datei:HGF Logo.png|miniatur|rechts|Projektlogo: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem [[Hardenberg-Gymnasium]] Fürth]]
 
[[Datei:HGF Logo.png|miniatur|rechts|Projektlogo: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem [[Hardenberg-Gymnasium]] Fürth]]
 
[[Datei:Hardenberg Projekt FürthWiki 2016.jpg|miniatur|rechts|Schüler-Projekt-Team 2016]]
 
[[Datei:Hardenberg Projekt FürthWiki 2016.jpg|miniatur|rechts|Schüler-Projekt-Team 2016]]
Zeile 164: Zeile 171:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
==Literatur==
+
== Literatur ==
 
   
* Heinrich Danschacher: ''Geschichte des realistischen Schulwesens in Fürth. Eine Festgabe zum 100jährigen Jubiläum der Oberrealschule Fürth''. Fürth i. B.: Schmittnersche Buchhandlung, 1933, IV, 135 S.  
 
* Heinrich Danschacher: ''Geschichte des realistischen Schulwesens in Fürth. Eine Festgabe zum 100jährigen Jubiläum der Oberrealschule Fürth''. Fürth i. B.: Schmittnersche Buchhandlung, 1933, IV, 135 S.  
   Zeile 191: Zeile 197:  
* hbi: ''Trinkbrunnen für die Schüler. Seit 100 Jahren gibt es das Hardenberg-Gymnasium in der Kaiserstraße'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 28.6.2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/trinkbrunnen-fur-die-schuler-1.2171572 online abrufbar]
 
* hbi: ''Trinkbrunnen für die Schüler. Seit 100 Jahren gibt es das Hardenberg-Gymnasium in der Kaiserstraße'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 28.6.2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/trinkbrunnen-fur-die-schuler-1.2171572 online abrufbar]
   −
==Siehe auch==
+
== Siehe auch ==
 
   
* [[Karl August von Hardenberg]]
 
* [[Karl August von Hardenberg]]
 
* [[Dr.-Langhans-Anlage]]
 
* [[Dr.-Langhans-Anlage]]
Zeile 204: Zeile 209:  
* [[Amateur-Funker]]
 
* [[Amateur-Funker]]
   −
==Einzelnachweise==
+
== Weblinks ==
<references/>
  −
 
  −
==Weblinks==
  −
 
   
* [http://www.hardenberg-gymnasium.de Offizielle Webseite]
 
* [http://www.hardenberg-gymnasium.de Offizielle Webseite]
 
* Förderverein - [http://www.foerderverein-hgf.de Foerderverein-HGF.de]
 
* Förderverein - [http://www.foerderverein-hgf.de Foerderverein-HGF.de]
Zeile 214: Zeile 215:  
* [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-136/260_read-1415/ Seite der Stadt Fürth zum HGF]
 
* [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-136/260_read-1415/ Seite der Stadt Fürth zum HGF]
   −
==Bilder==
+
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
 +
 
 +
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
[[Kategorie:Bildung]]
 
[[Kategorie:Bildung]]
15.539

Bearbeitungen

Navigationsmenü