Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
71 Bytes hinzugefügt ,  21:42, 2. Mai 2009
Zeile 16: Zeile 16:  
===Wissenschaftliche Laufbahn===
 
===Wissenschaftliche Laufbahn===
   −
Nun wurde er Assistent in Rostock und später bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_K%C3%B6nig Joseph König] (1843-1930) in Münster in Westfalen. König veranlaßte ihn, sich mit der Bakteriologie zu beschäftigen. 1888 ging er nach Memmingen zu Vogel, wo dieser ein technisch-chemisches Laboratorium für Brauerei und Milchwirtschaft eingerichtet hatte. 1889 kam er mit Fleischmann zusammen und ging dann nach Kiel an die Versuchs-Station für Molkereiwesen, wo eine bakteriologische Abteilung neu eingerichtet wurde.  
+
Nun wurde er Assistent in Rostock und später bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_K%C3%B6nig Joseph König] (1843-1930) in Münster in Westfalen. König veranlaßte ihn, sich mit der Bakteriologie zu beschäftigen. 1888 ging er nach Memmingen zu Vogel, wo dieser ein technisch-chemisches Laboratorium für Brauerei und Milchwirtschaft eingerichtet hatte. 1889 kam er mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Fleischmann Wilhelm Fleischmann] (1837-1920) zusammen und ging dann nach Kiel an die Versuchs-Station für Molkereiwesen, wo eine bakteriologische Abteilung neu eingerichtet wurde.  
    
Hermann Weigmann begründete als Leiter der „Versuchsstation und Lehranstalt für Molkereiwesen“ in Kiel (ab 1889) die moderne Milch-Bakteriologie in Deutschland.  
 
Hermann Weigmann begründete als Leiter der „Versuchsstation und Lehranstalt für Molkereiwesen“ in Kiel (ab 1889) die moderne Milch-Bakteriologie in Deutschland.  
2.686

Bearbeitungen

Navigationsmenü