Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
99 Bytes entfernt ,  11:16, 1. Jul. 2017
Relaunch "Wussten sie dass"
Zeile 47: Zeile 47:  
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Der besondere Artikel-Archiv|Archiv: Der besondere Artikel]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Der besondere Artikel-Archiv|Archiv: Der besondere Artikel]]</div>
   −
|Hauptseite/Gewusst=[[Datei:2016-08-16 fair-teiler-lebensmittel.jpg|thumb|right|Auswahl kostenloser Lebensmittel vom Fair-Teiler]]
+
|Hauptseite/Gewusst=[[Datei:Stadtplan 1821.jpg|miniatur|rechts|Stadtplan 1821 mit Hausnummern]]
...es in Fürth einen "Fair-Teiler" gibt? Ein "Fair-Teiler" ist eine öffentliche Abholstelle für Lebensmittel, die von Foodsharing-/Foodsaving-Aktivisten in ehrenamtlicher Arbeit gesammelt und zur Selbstbedienung durch jedermann bereitgestellt werden. Der Foodsharing-Bewegung liegt die Überzeugung zugrunde, dass jegliche Lebensmittel einer bestimmungsgemäßen Verwendung zugeführt werden und nicht vernichtet werden sollten. Der Fürther [[Fair-Teiler]] befindet sich im Hof des Anwesens [[Königswarterstraße 58]], genauer gesagt am Rückgebäude der [[Diakonie]], und ist rund um die Uhr zugänglich.
+
sich in der Geschichte der Stadt Fürth einige Male sowohl die Straßenbezeichnungen als auch die [[Hausnummern]] geändert haben. So kann in verschiedenen Epochen ein und das selbe Haus unterschiedliche Straßenbezeichnungen und Hausnummern aufweisen - ohne jemals seinen Standort gewechselt zu haben. Dies erschwert dem Heimatforscher die Adresssuche historischer Gebäude erheblich. Deshalb sollten die historischen Hausnummern vor 1890 kritisch hinterfragt werden und stets durch verschiedene Stadtpläne und Adressbücher überprüft werden.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|Archiv: Wussten Sie, dass...]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|Archiv: Wussten Sie, dass...]]</div>
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü