Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  13:00, 1. Jul. 2017
K
Zeile 26: Zeile 26:     
Dass dieses Bauwerk auch überregional Aufsehen erregte, zeigt eine interessante Beschreibung bei Mainberger (1837):  
 
Dass dieses Bauwerk auch überregional Aufsehen erregte, zeigt eine interessante Beschreibung bei Mainberger (1837):  
:''"Die neueste, aber auch größte öffentliche Bauunternehmung ist eine massive Brücke [...] von 25 Bogen, eine  der großartigsten Brücken Deutschlands. [...]. Den Bau führt Maurermeister Jordan [...]. Die Kosten sind auf 80,000 Fl. angeschlagen."''<ref>Carl Mainberger: "Eine Woche in Nürnberg. Kurzgefaßte Beschreibung der Stadt Nürnberg u. ihrer Umgebungen.", Nürnber, 1837 [https://books.google.de/books?id=extBAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat]]</ref>
+
:''"Die neueste, aber auch größte öffentliche Bauunternehmung ist eine massive Brücke [...] von 25 Bogen, eine  der großartigsten Brücken Deutschlands. [...]. Den Bau führt Maurermeister Jordan [...]. Die Kosten sind auf 80,000 Fl. angeschlagen."''<ref>Carl Mainberger: "Eine Woche in Nürnberg. Kurzgefaßte Beschreibung der Stadt Nürnberg u. ihrer Umgebungen.", Nürnberg, 1837 [https://books.google.de/books?id=extBAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat]]</ref>
    
Vier Jahre nach Baubeginn schien das so lange umstrittene Bauwerk dann endlich fertig gestellt. So glaubte jedenfalls der Baumeister. Doch der Kreisbaurat stellte am 8. April [[1838]] bei der damals schon üblichen Abnahme fest, dass teilweise unbrauchbare Steine verwendet worden waren. Der Baumeister hatte eine Menge nachzubessern, während die Fürther weiter auf die Brücke warteten. Zwei Jahre später - und um 6.000 Gulden ärmer - hatte er es schließlich geschafft und am [[3. Oktober]] [[1840]] fand die feierliche Eröffnung der '''Ludwigsbrücke''' statt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 76.000 Gulden. Der Namensgeber Ludwig I. (geb. 25. August 1786 in Straßburg, gest. 29. Februar 1868 in Nizza) war seit 15 Jahren bayerischer König.  
 
Vier Jahre nach Baubeginn schien das so lange umstrittene Bauwerk dann endlich fertig gestellt. So glaubte jedenfalls der Baumeister. Doch der Kreisbaurat stellte am 8. April [[1838]] bei der damals schon üblichen Abnahme fest, dass teilweise unbrauchbare Steine verwendet worden waren. Der Baumeister hatte eine Menge nachzubessern, während die Fürther weiter auf die Brücke warteten. Zwei Jahre später - und um 6.000 Gulden ärmer - hatte er es schließlich geschafft und am [[3. Oktober]] [[1840]] fand die feierliche Eröffnung der '''Ludwigsbrücke''' statt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 76.000 Gulden. Der Namensgeber Ludwig I. (geb. 25. August 1786 in Straßburg, gest. 29. Februar 1868 in Nizza) war seit 15 Jahren bayerischer König.  

Navigationsmenü