Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  11:26, 4. Jul. 2017
Kein Denkmal mehr
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:Central Garage Ansicht MM240035.jpg|miniatur|rechts|Central-Garage vor dem Umbau, 2010]]
  −
Die '''Central-Garage''' ist eine ehemalige Autogarage in der Fürther [[Innenstadt]]. Sie befindet sich in der [[Mathildenstraße]] 3.
  −
Die Central-Garage ist eines der ältesten Parkhäuser Deutschlands und das älteste in Bayern (Baujahr [[Baujahr::1928]])! Das Gebäude wurde seit [[2003]] nicht mehr als Autogarage genutzt und stand bis [[2013]] leer.
  −
__TOC__
  −
<br clear="all" />
  −
==Beschreibung des Baudenkmals==
   
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Gebäude=Central-Garage
 
|Gebäude=Central-Garage
Zeile 17: Zeile 11:  
|lon=10.987815
 
|lon=10.987815
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 +
[[Datei:Central Garage Ansicht MM240035.jpg|miniatur|rechts|Central-Garage vor dem Umbau, 2010]]
 +
Die '''Central-Garage''' ist eine ehemalige Autogarage in der Fürther [[Innenstadt]]. Sie befindet sich in der [[Mathildenstraße]] 3.
 +
Die Central-Garage ist eines der ältesten Parkhäuser Deutschlands und das älteste in Bayern (Baujahr [[Baujahr::1928]])! Das Gebäude wurde seit [[2003]] nicht mehr als Autogarage genutzt und stand bis [[2013]] leer.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
Parkgarage, dreigeschossiger Putzbau mit Flachdach und Aufzugsturm mit Zeltdach, im Stil der [[Neue Sachlichkeit|Neuen Sachlichkeit]], von [[Hans Scharff]], [[1928]], eingeschossige Aufstockung von J. u. M. Müller, 1935.
 
Parkgarage, dreigeschossiger Putzbau mit Flachdach und Aufzugsturm mit Zeltdach, im Stil der [[Neue Sachlichkeit|Neuen Sachlichkeit]], von [[Hans Scharff]], [[1928]], eingeschossige Aufstockung von J. u. M. Müller, 1935.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 33: Zeile 33:  
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltete der [[Kulturring C]] vom [[8. Juli]] [[2011]] bis [[7. August]] [[2011]] eine Sonderausstellung mit ca. 50 Künstlern, in der zum ersten Mal das Wirken der akademischen und/oder professionell in Fürth arbeitenden bildenden Künstler über einen Zeitraum von 30 Jahren (1981-2011) abgebildet wurden.
 
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltete der [[Kulturring C]] vom [[8. Juli]] [[2011]] bis [[7. August]] [[2011]] eine Sonderausstellung mit ca. 50 Künstlern, in der zum ersten Mal das Wirken der akademischen und/oder professionell in Fürth arbeitenden bildenden Künstler über einen Zeitraum von 30 Jahren (1981-2011) abgebildet wurden.
 
Durch die Stadt erhielt der Bauträger Bauhaus am [[20. Dezember]] [[2011]] die Baugenehmigung zum Umbau des Gebäudes mit Wohnungen, die jedoch nicht unumstritten war aufgrund der historischen Bedeutung des Gebäudes. Eine zusätzliche Sanierungsvereinbarung mit der Stadt Fürth wurde am [[15. Februar]] [[2012]] geschlossen. Im April [[2013]] begannen die Bauarbeiten zum Umbau der Central Garage, wodurch jedoch die Eigenschaft als Industriedenkmal verloren ging. Laut dem Bauträger "Bauhaus" entstehen hier 20 Wohnungen und Lofts. Im Erdgeschoss entstehen Verkaufsflächen (geplant ist ein Schuhgeschäft). <br clear="all" />
 
Durch die Stadt erhielt der Bauträger Bauhaus am [[20. Dezember]] [[2011]] die Baugenehmigung zum Umbau des Gebäudes mit Wohnungen, die jedoch nicht unumstritten war aufgrund der historischen Bedeutung des Gebäudes. Eine zusätzliche Sanierungsvereinbarung mit der Stadt Fürth wurde am [[15. Februar]] [[2012]] geschlossen. Im April [[2013]] begannen die Bauarbeiten zum Umbau der Central Garage, wodurch jedoch die Eigenschaft als Industriedenkmal verloren ging. Laut dem Bauträger "Bauhaus" entstehen hier 20 Wohnungen und Lofts. Im Erdgeschoss entstehen Verkaufsflächen (geplant ist ein Schuhgeschäft). <br clear="all" />
      
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü