Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes hinzugefügt ,  11:00, 18. Jul. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
==Definition==
 
==Definition==
   −
Als '''Nachkriegskunst''' werden zumeist die Profankunstwerke an Neubauten der Fünfziger Jahre bezeichnet. Es handelt sich dabei um Wandgemälde, Fresken, Sgraffitos, Drahtgitter- und Freiplastiken verschiedener Künstler, allen voran [[Hans Langhojer]], [[Gudrun Kunstmann]], [[Karl Dörrfuß]] sowie [[Georg Weidenbacher]]. In neuester Zeit sind viele dieser kleinen aber feinen Kunstobjekte akut von der Zerstörung bedroht da die betroffenen Gebäude energetisch saniert werden und die nicht unter Denkmalschutz stehenden Plastiken hinter dicken Isolierungen verschwinden oder der Spitzhacke zum Opfer fallen.
+
Als '''Nachkriegskunst''' werden zumeist die Profankunstwerke an Neubauten der Fünfziger Jahre bezeichnet. Es handelt sich dabei um Wandgemälde, Fresken, Sgraffitos, Drahtgitter- und Freiplastiken verschiedener Künstler, in Fürth vor Allem [[Hans Langhojer]], [[Gudrun Kunstmann]], [[Karl Dörrfuß]] sowie [[Georg Weidenbacher]]. In neuester Zeit sind viele dieser kleinen aber feinen Kunstobjekte akut von der Zerstörung bedroht da die betroffenen Gebäude energetisch saniert werden und die nicht unter Denkmalschutz stehenden Plastiken hinter dicken Isolierungen verschwinden oder der Spitzhacke zum Opfer fallen.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü