Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
85 Bytes entfernt ,  01:53, 17. Aug. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Kunstbrunnen Bahnhof.jpg|thumb|right|Der Centaurenbrunnen am Bahnhofplatz um 1900]]
+
{{Gebäude
 +
|Bild=Kunstbrunnen Bahnhof.jpg
 +
|Straße=Bahnhofplatz
 +
|Hausnummer=2; 3
 +
|Objekt=Centaurenbrunnen
 +
|Akten-Nr.=D-5-63-000-92
 +
|Baujahr=1890
 +
|Baustil=Neubarock
 +
|Architekt=Rudolf Maison
 +
|lat=49.47062
 +
|lon=10.99040
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 +
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
}}
 
Der '''Centaurenbrunnen''' ist ein Brunnen in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Der [[1890]] eingeweihte Brunnen befindet sich inmitten der [[Bahnhofanlage]] und geht auf die Stiftung zweier jüdischer Bürger zurück. Der ursprünglich in der mittlerweile verschwundenen Parkanlage des Bahnhofplatzes, in Blumen eingefasst gelegene Monumentalbrunnen ist ein Denkmal für die [[Ludwigseisenbahn|erste deutsche Eisenbahn]] und zugleich für die Einrichtung der zentralen [[infra#Wasserversorgung|Wasserversorgung]] Fürths [[1887]].
 
Der '''Centaurenbrunnen''' ist ein Brunnen in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Der [[1890]] eingeweihte Brunnen befindet sich inmitten der [[Bahnhofanlage]] und geht auf die Stiftung zweier jüdischer Bürger zurück. Der ursprünglich in der mittlerweile verschwundenen Parkanlage des Bahnhofplatzes, in Blumen eingefasst gelegene Monumentalbrunnen ist ein Denkmal für die [[Ludwigseisenbahn|erste deutsche Eisenbahn]] und zugleich für die Einrichtung der zentralen [[infra#Wasserversorgung|Wasserversorgung]] Fürths [[1887]].
 
__TOC__
 
__TOC__
Zeile 22: Zeile 36:     
== Beschreibung des Baudenkmals ==
 
== Beschreibung des Baudenkmals ==
{{Gebäude
+
 
|Straße=Bahnhofplatz
  −
|Hausnummer=Bahnhofplatz 2; Bahnhofplatz 3
  −
|Objekt=Centaurenbrunnen
  −
|Akten-Nr.=D-5-63-000-92
  −
|Baujahr=1890
  −
|Baustil=Neubarock
  −
|Architekt=Rudolf Maison
  −
|lat=49.47062
  −
|lon=10.99040
  −
|Gebäude besteht=Ja
  −
|Denkmalstatus besteht=Ja
  −
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
  −
}}
   
Centaurenbrunnen, Schweifbecken aus Sandstein mit Felsen und großer allegorischer Bronzefigurengruppe, in naturalistisch-neubarocken Formen, von Rudolf Maison, Guss von Ferdinand von Miller, bez. 1890; in Platzmitte.
 
Centaurenbrunnen, Schweifbecken aus Sandstein mit Felsen und großer allegorischer Bronzefigurengruppe, in naturalistisch-neubarocken Formen, von Rudolf Maison, Guss von Ferdinand von Miller, bez. 1890; in Platzmitte.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Navigationsmenü