Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
307 Bytes hinzugefügt ,  18:54, 31. Aug. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
}}
 
}}
 
'''Johann Michael Karl Kiderlin''' (geb. [[25. Januar]] [[1814]] in [[Nürnberg]], gest. [[26. Januar]] [[1879]] in [[Fürth]]) war in Fürth als [[Beruf::Arzt]] und  2. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten tätig. Nach seinem Medizinstudium in Erlangen hat sich Kiderlin [[1842]] in Fürth niedergelassen. Er engagierte sich ebenfalls in der [[1848]] gegründeten Demokratischen Partei.
 
'''Johann Michael Karl Kiderlin''' (geb. [[25. Januar]] [[1814]] in [[Nürnberg]], gest. [[26. Januar]] [[1879]] in [[Fürth]]) war in Fürth als [[Beruf::Arzt]] und  2. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten tätig. Nach seinem Medizinstudium in Erlangen hat sich Kiderlin [[1842]] in Fürth niedergelassen. Er engagierte sich ebenfalls in der [[1848]] gegründeten Demokratischen Partei.
 +
 +
Den Orden, den ihm der König für seine geleisteten Dienste in der Krankenversorgung während des Krieges 1870/71 verleihen wollte, hatte er abgelehnt, weil er nur "aus Humanitätsrücksichten die Kranken gepflegt" habe.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 395</ref>
    
Nach ihm wurde die [[Kiderlinstraße]] benannt.
 
Nach ihm wurde die [[Kiderlinstraße]] benannt.
Zeile 19: Zeile 21:  
== Literatur==
 
== Literatur==
 
* Kiderlin, Karl, in: [[Adolf Schwammberger]]: [[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 197 - 198
 
* Kiderlin, Karl, in: [[Adolf Schwammberger]]: [[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 197 - 198
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />

Navigationsmenü