Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes entfernt ,  20:09, 3. Sep. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Karte|lat=49.47516|lon=10.98127|zoom=16}}
 
{{Karte|lat=49.47516|lon=10.98127|zoom=16}}
 
[[Bild:Rednitz.jpg|thumb|left|Die Uferpromenade vom [[Badsteg]] aus gesehen]]
 
[[Bild:Rednitz.jpg|thumb|left|Die Uferpromenade vom [[Badsteg]] aus gesehen]]
Die "'''Uferpromenade'''" ist eine Fuß- und Radwegstrecke am westlichen Rand der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Sie führt entlang der [[Rednitz]] vom Parkplatz an der [[Uferstraße]] bis zum [[Badsteg]] an der [[Badstraße]] und entstand bis zum August [[2007]]. Die Uferpromenade wurde am [[25. August]] [[2007]] unter großer Anteilnahme der Bevölkerung mit dem Fest - Stadt am Fluss: "Urlaub in Fürth"- eröffnet. Die Stadt rechnete mit ca. 30.000 Besuchern an diesem Tag, geschätzt kam die doppelte Anzahl von Menschen, so die örtliche Presse. Die Kosten für den Bau die Uferpromenade betrugen 2,4 Mio Euro. Im Rahmen der Erstellung der Uferpromenade wurde auch der Garten und das Dach des [[Badstraße 8|Kulturtreff Badstraße]] renoviert. Der Fuß- und Radweg setzt sich am Badsteg fort bis zur [[Dambacher Straße]]. Eine Verlängerung der Uferpromenade nördlich der [[Maxbrücke]], die die Stadt gerne realisieren würde, scheiterte bisher an den direkten Anwohnern bzw. an den Eigentumsverhältnissen.  
+
Die "'''Uferpromenade'''" ist eine Fuß- und Radwegstrecke am westlichen Rand der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Sie führt entlang der [[Rednitz]] vom Parkplatz an der [[Uferstraße]] bis zum [[Badsteg]] an der [[Badstraße]] und entstand bis zum August [[2007]]. Die Uferpromenade wurde am [[25. August]] [[2007]] unter großer Anteilnahme der Bevölkerung mit dem Fest - Stadt am Fluss: "Urlaub in Fürth"- eröffnet. Die Stadt rechnete mit ca. 30.000 Besuchern an diesem Tag, geschätzt kam die doppelte Anzahl von Menschen, so die örtliche Presse. Die Kosten für den Bau die Uferpromenade betrugen 2,4 Mio. Euro. Im Rahmen der Erstellung der Uferpromenade wurde auch der Garten und das Dach des [[Badstraße 8|Kulturtreff Badstraße]] renoviert. Der Fuß- und Radweg setzt sich am Badsteg fort bis zur [[Dambacher Straße]]. Eine Verlängerung der Uferpromenade nördlich der [[Maxbrücke]], die die Stadt gerne realisieren würde, scheiterte bisher an den direkten Anwohnern bzw. an den Eigentumsverhältnissen.  
   −
Die Promenade verfügt u.a. über eine eigene Bootsanlegestelle beim ehemaligen [[Flußbad]] und bei den [[Interkulturelle Gärten|Interkulturellen Gärten]].  
+
Die Promenade verfügt u. a. über Bootsanlegestellen beim ehemaligen [[Flussbad]] und bei den [[Interkulturelle Gärten|Interkulturellen Gärten]].  
   −
Am Nördlichen Ende befindet sich eine [[Rudolf Benario Gedenktafel|Gedenktafel für die NS Opfer Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann]].
+
Am nördlichen Ende befindet sich eine [[Rudolf Benario Gedenktafel|Gedenktafel]] für die NS-Opfer Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann.
    
Die Uferpromenade an der Rednitz ist vier Meter breit und derzeit 770 Meter lang.
 
Die Uferpromenade an der Rednitz ist vier Meter breit und derzeit 770 Meter lang.
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü