Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes entfernt ,  23:47, 25. Okt. 2017
Zeile 34: Zeile 34:  
Er wurde als ältester Sohn des Drechslermeisters Johann Peter Käppner geboren. Paul erlernte ebenfalls das Drechslerhandwerk und übernahm [[1873]] das elterliche Geschäft in der [[Schirmstraße]] 1.  
 
Er wurde als ältester Sohn des Drechslermeisters Johann Peter Käppner geboren. Paul erlernte ebenfalls das Drechslerhandwerk und übernahm [[1873]] das elterliche Geschäft in der [[Schirmstraße]] 1.  
   −
Er heiratete [[1875]] Dorothea/Doris Fronmüller (geb. [[16. November]] [[1839]], gest. [[27. Oktober]] [[1921]]), die Tochter des Medizinalrates und Chronisten Dr. [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller]], dessen Werk er vom [[1. Januar]] [[1887]] bis zum Januar [[1911]] fortsetzte. Siebzehn Jahre lang war er Magistratsrat in Fürth.  
+
Er heiratete [[1875]] Dorothea/Doris Fronmüller (geb. [[16. November]] [[1839]], gest. [[27. Oktober]] [[1921]]), die Tochter des Medizinalrates und Chronisten Dr. [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller]], dessen Werk er vom [[1. Januar]] [[1887]] bis zum Januar [[1911]] fortsetzte.  
 
+
[[1893]] wurde Käppner zum Magistratsrat gewählt. Siebzehn Jahre lang blieb er in diesem Amt.
[[1893]] wurde Käppner zum Magistratsrat gewählt. Er starb am 27. Januar [[1911]] plötzlich und  ohne vorherige Krankheitsanzeichen.
+
Er starb am 27. Januar [[1911]] plötzlich und  ohne vorherige Krankheitsanzeichen.
    
[[Paul Rieß]] setzte die [[Käppner-Chronik (Buch)|Stadtchronik von Käppner]] fort.
 
[[Paul Rieß]] setzte die [[Käppner-Chronik (Buch)|Stadtchronik von Käppner]] fort.

Navigationsmenü