Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.630 Bytes hinzugefügt ,  00:41, 2. Nov. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
#REDIRECT [[Volkshochschule Fürth]]
+
{{Gebäude
 +
|Gebäude=Volkshochschule
 +
|Straße=Hirschenstraße
 +
|Hausnummer=27
 +
|Objekt=Ehemalige [[Stadtsparkasse]], jetzt [[Volkshochschule]]
 +
|Akten-Nr=D-5-63-000-429
 +
|Baustil=1909
 +
|Architekt=Otto Holzer
 +
|lat=49.47468
 +
|lon=10.987574
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 +
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
}}
 +
==Beschreibung des Baudenkmals==
 +
Dreigeschossiger Eckbau mit Mansard- und Mansardwalmdach, Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, großflächigen Fensterflächen, polygonalem Eckerker und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, in historisierenden Formen, von [[Otto Holzer]], bez. [[1909]]-10; bauliche Gruppe mit [[Hirschenstraße]] 29.
 +
<br clear="all" />
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
In das [[1910]] neuerbaute Amtsgebäude zogen im Dezember 1910 die städtische [[Stadtsparkasse]] (die bis dahin in der [[Theaterstraße]] 14 ansässig war) und die Postzweigstelle Fürth I (bis dahin [[Theaterstraße]] 20 und [[Königstraße]] 107) ein.<ref>Käppner-Chronik</ref>
 +
 
 +
Heute befindet sich in dem Gebäude die [[Volkshochschule]].
 +
Die damaligen Büros des [[Stadtbaurat]]s Holzer (1. Stock, Raum I.2) und des Sparkassendirektors (2. Stock, Raum II.2) liegen im charakteristischen Eckerker des Gebäudes und wurden bei der Renovierung [[1997]]/[[1998|98]] soweit noch möglich erhalten. Weitere sehenswerte Punkte im Haus: Eingangsbereich und elliptisches Treppenhaus, Kassenraum der Sparkasse (Erdgeschoss, Raum E.1 mit Vorraum), Deckenbemalung im 1.OG vor I.1/I.2.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Volkshochschule]]
 +
* [[Sparkasse]]
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
    
[[Kategorie:Denkmalliste]]
 
[[Kategorie:Denkmalliste]]

Navigationsmenü