Änderungen

1.310 Bytes hinzugefügt ,  23:31, 15. Okt. 2009
Literatur
Zeile 26: Zeile 26:     
Heute schließlich findet sich das Eisenbahn-Denkmal an repräsentativerem Standort an der U-Bahnhaltestelle Bärenschanze in Nürnberg.
 
Heute schließlich findet sich das Eisenbahn-Denkmal an repräsentativerem Standort an der U-Bahnhaltestelle Bärenschanze in Nürnberg.
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* A. Glocker: ''Nürnberger neueste Kunstdenkmäler''. Nürnberg, 1890 
 +
 +
* Helmut Häußler: ''Brunnen, Denkmale und Freiplastiken in Nürnberg. Eine Bestandsaufnahme. Brunnen der reichsstädtischen Zeit, Brunnen des 19. und 20. Jh., zeitgenössische Brunnenkunst; Denkmale mit Erinnerungs- und Würdigungscharakter, plastische Werke mit symbolischem und schmückendem Charakter, Gartenfiguren des 17. und 18. Jh.''. Nürnberg: Albert Hofmann, 1977, 131 S., ISBN 3-87191-036-8 , hier: S. 28 f.
 +
 +
* Kurt Müller: ''Gerühmt, verbannt und wiederentdeckt. Die komplizierte Geschichte des [http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst-_und_Baudenkmäler_der_Stadt_Nürnberg#Liste_der_Nürnberger_Brunnen Kunstbrunnens] zur Erinnerung an die erste deutsche [http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Ludwigsbahn Eisenbahn] [„Der [http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Nuremberg_Eisenbahnbrunnen_Bronzerelief_01.jpg Eisenbahnbrunnen]“]''. In: [[Nürnberger Altstadtberichte]], Hrsg.: [[Altstadtfreunde Nürnberg e.V.]], Heft 16 (1991), S. 47-68
 +
 +
* Markus Vogt: ''Ludwigseisenbahn-Denkmal''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
    
==Querverweise==
 
==Querverweise==
2.686

Bearbeitungen