Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 49: Zeile 49:     
===Moderner Glasfensterentwurf von Hebräer 13,8===
 
===Moderner Glasfensterentwurf von Hebräer 13,8===
Da auch nach der Chorfensterrenovierung in Poppenreuth von Ende 1998 und bis Mai 1999 die oben beschriebene Umsetzung beibehalten wurde, gab es einen Wettbewerb für die künftige Ausgestaltung. Als Thema für dieses Fenster wurde - gewissermaßen als eine Zusammenfassung des Christuszyklus - mit dem Hebräerbriefvers 13,8 „Jesus Christus gestern, heute und in Ewigkeit derselbe“ gewählt. Dies war zur Jahrtausendwende eine kirchliche Losung und auch der biblische Vers, über den [[Wilhelm Löhe]] seine allererste Predigt [[1828]] in der Kirche zu Poppenreuth hielt. <br/>
+
Da auch nach der Chorfensterrenovierung in Poppenreuth von Ende 1998 und bis Mai 1999 die oben beschriebene Umsetzung beibehalten wurde, gab es einen Wettbewerb für die künftige Ausgestaltung des verkürzten Chorfensters auf der Südseite, dem ehemaligen Pfingstfenster. Als Thema für dieses Fenster wurde - gewissermaßen als eine Zusammenfassung des Christuszyklus - mit dem Hebräerbriefvers 13,8 „Jesus Christus gestern, heute und in Ewigkeit derselbe“ gewählt. Dies war zur Jahrtausendwende eine kirchliche Losung und auch der biblische Vers, über den [[Wilhelm Löhe]] seine allererste Predigt [[1828]] in der Kirche zu Poppenreuth hielt. <br/>
Nach einem ausgeschriebenen Wettbewerb konnte der Glaskünstler Joachim Dorn mit seiner abstrakt gehaltenen Interpretation des Verses seinen Entwurf verwirklichen. Diese Glasfenstergestaltung wurde bewusst gewählt, um keine Konkurrenzsituation durch eine etwaig figurale Ausgestaltung zu erzeugen.<br clear="all" />
+
Nach einem ausgeschriebenen Wettbewerb konnte der Glaskünstler Joachim Dorn mit seiner abstrakt gehaltenen Interpretation des Verses seinen Entwurf verwirklichen. Diese Glasfenstergestaltung wurde bewusst gewählt, um keine Konkurrenzsituation durch eine etwaig figurale Ausgestaltung zu erzeugen.<br/>
 +
Dorn gibt die drei Zeitdimensionen (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) aus dem Hebräervers durch verschiedene Elemente wieder.
 +
Das Rechteck unten ist wie die Basis, erinnert von der Form an den Altar und greift mit den rot-weißen Kreisen die Rosen aus den Bordüren der Wandererfenster wieder auf – allerdings modern stilisiert. Die Bordüre bei Wanderer gerät bei Dorn mehr zum Passepartout in opakem Weiß- bzw. Grauton.<br/>
 +
Das beherrschende Rechteck in der Mitte des Fensters deutet eine weitere Dimension allein schon durch die unterschiedliche Darstellungs-weise an. Der aufmerksame Betrachter vermag ein Gesicht zu erkennen: das dornenbekrönte Antlitz Jesu.
 +
Die dritte Dimension wird durch die transparent-durchscheinenden Teile wiedergegeben. Hier dringt etwas von der Außenwelt ins Innere der Kirche – taucht sie in ein mildes Goldgelb. Diese drei Ebenen finden sich auch in drei Glasschichten wieder, denn Joachim Dorn verwendet für die Farbgebung auch die Schutzverglasung.
 +
 
 +
Die goldgelbe Farbgebung deutet in besonderer Weise das Thema eines zusammenfassenden Christusfensters und steht damit in Kontrast zu den bunten Wandererfenstern. Einerseits ist Gelb die Farbe des Göttlichen und weist auf die Überwindung des Todes hin. Auch in der Predellaplastik von Heinz Heiber wird der Auferstandene in das Gold des Sieges getaucht. Andererseits ist Gelb auch die Farbe der Verachteten. Das 4. Lateran-Konzil von 1215 beschloss, dass Andersgläubige (besonders Juden) sich durch ihre Kleidung von Christen unterscheiden sollten. Diese Kennzeichnung übernahm in den meisten Ländern Europas ein gelber Fleck aus Stoff, der an der Brust sichtbar getragen werden musste.
 +
 
 +
Neben dem Ostersieg übernimmt Christus auch diese Rolle in der Passionsliturgie. Das Gottesknechtlied aus Jesaja 53 spricht es an:<br/>
 +
''„Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, dass man das Angesicht vor ihm barg; darum haben wir ihn für nichts geachtet.“'' (Jesaja 53,3 ff)
 +
<br clear="all" />
 
[[Datei:Wappenfenster PPP.JPG|thumb|right|Das Wappenfenster in St. Peter und Paul Poppenreuth]]
 
[[Datei:Wappenfenster PPP.JPG|thumb|right|Das Wappenfenster in St. Peter und Paul Poppenreuth]]
 
===Das Wappenfenster===
 
===Das Wappenfenster===
18.007

Bearbeitungen

Navigationsmenü