Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
505 Bytes hinzugefügt ,  20:35, 7. Jan. 2018
Zeile 16: Zeile 16:     
===Mit Lackschuhen und Smoking aufs Schafott===
 
===Mit Lackschuhen und Smoking aufs Schafott===
In einer Ausgabe der Wochenzeitschrift ZEIT von 1964 <ref> "Ich tät´s nie wieder" Die ZEIT [http://www.zeit.de/1964/44/ich-taets-nie-wieder/seite-2 online abrufbar]</ref>
+
Unter der Überschrift "''Ein Vatermörder zum Tode verurteilt - Urteil des Schwurgerichts Fürth''" berichtete die AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung) von dem Schuldspruch <ref>Meldung der Münchner AZ am Morgen vom 13. Februar 1926 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb00085865_00313_u001/6?cq=Poppenreuth| Zeitungsmeldung online]</ref>, der dann zur Vollstreckung des Todesurteils führte.<br/>
erinnerte sich der Scharfrichter Johann Reichart des Falls, wie er Johann Lechner mit der Guillotine hinrichtete. Dabei beschrieb er insbesondere auch die letzte Bitte des Delinquenten, in seinem Smoking mit weiß gestärktem Hemd und in Lackschuhen aufs Schafott gehen zu dürfen.
+
Fast 40 Jahre später tauchte in einer Ausgabe der Wochenzeitschrift ZEIT von 1964 <ref> "Ich tät´s nie wieder" Die ZEIT [http://www.zeit.de/1964/44/ich-taets-nie-wieder/seite-2 online abrufbar]</ref> der Poppenreuther Kriminalfall wieder auf.
 +
Der Scharfrichter Johann Reichart erinnerte sich vor allem der Begleitumstände, als er Johann Lechner mit der Guillotine hinrichtete. Dabei beschrieb er besonders auch die letzte Bitte des Delinquenten, in seinem Smoking mit weiß gestärktem Hemd und in Lackschuhen aufs Schafott gehen zu dürfen.<br/>
   −
Der Fall nimmt auch einen Platz in der Dauerausstellung des [[Kriminalmuseum|Kriminalmuseums]] Fürth ein.  
+
Der Fall nimmt auch einen Platz in der Dauerausstellung des [[Kriminalmuseum|Kriminalmuseums]] Fürth ein.
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
17.856

Bearbeitungen

Navigationsmenü