Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
* <b>Kriegerdenkmal für 1870/71</b>
+
== Kriegerdenkmal für 1870/71 ==
 
Die Gedenkstätte für die Gefallenen und vermissten der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Poppenreuth befindet sich seit dem Volkstrauertag 1953 im Eingangsbereich des Kirchturmes. Der Turmraum ist seitdem als Memorial gestaltet. Pfarrer [[Wilhelm Simon]] ließ mit der Erstellung der Gedenktafeln für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges auch die Kriegerdenkmäler von 1870/71 und 1914/18 dorthin verlegen. Vorher befanden sich die älteren Mahnmale im Chor der Kirche und damit in unmittelbarer Nähe des Altares. Besonders deutlich wird dies an [[Friedrich Wanderers Ehrentafel des Krieges 1870/71 in St. Peter und Paul|Friedrich Wanderers Ehrentafel]] für die sechs Kriegstoten des Reichsgründungskrieges von 1870/71. Schmuckelemente und Farbgebung des Altares werden bei dieser Gedenktafel sichtbar aufgenommen und folgerichtig fortgeführt. <br/>
 
Die Gedenkstätte für die Gefallenen und vermissten der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Poppenreuth befindet sich seit dem Volkstrauertag 1953 im Eingangsbereich des Kirchturmes. Der Turmraum ist seitdem als Memorial gestaltet. Pfarrer [[Wilhelm Simon]] ließ mit der Erstellung der Gedenktafeln für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges auch die Kriegerdenkmäler von 1870/71 und 1914/18 dorthin verlegen. Vorher befanden sich die älteren Mahnmale im Chor der Kirche und damit in unmittelbarer Nähe des Altares. Besonders deutlich wird dies an [[Friedrich Wanderers Ehrentafel des Krieges 1870/71 in St. Peter und Paul|Friedrich Wanderers Ehrentafel]] für die sechs Kriegstoten des Reichsgründungskrieges von 1870/71. Schmuckelemente und Farbgebung des Altares werden bei dieser Gedenktafel sichtbar aufgenommen und folgerichtig fortgeführt. <br/>
 
+
__NOCTOC__
* <b>Kriegerdenkmal für 1914/18</b>
+
== Kriegerdenkmal für 1914/18 ==
 
[[Datei:DSCN4155 Kriegertafel 1920.jpg|thumb|right|Die Gedenktafel für die Kriegstoten des 1. Weltkrieges in der Originalfassung]]
 
[[Datei:DSCN4155 Kriegertafel 1920.jpg|thumb|right|Die Gedenktafel für die Kriegstoten des 1. Weltkrieges in der Originalfassung]]
 
Die Gedenktafel mit den 137 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges wurde am 13. Juni 1920 enthüllt und trug im Original den Leitvers: <br/>
 
Die Gedenktafel mit den 137 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges wurde am 13. Juni 1920 enthüllt und trug im Original den Leitvers: <br/>
Zeile 9: Zeile 9:  
''Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein - den Gefallenen von 1914/18 - der Kirchengemeinde St. Peter und Paul - errichtet 1920 - erneuert 1990''. Dies gibt die Stimmung Ende des 20. Jahrhunderts mit der Diskussion um den NATO-Doppelbeschluss gut wieder. Als neue Symbolik findet sich nun eine Taizé-Taube, das Peter-und-Paul-Signé in Form von Schlüssel und Schwert, sowie das Fürther und Nürnberger Stadtwappen. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Poppenreuther Kirchengemeinde als einzige Mitglieder aus beiden städtischen Kommunen hat, da sie älter ist als diese beiden.<br/>
 
''Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein - den Gefallenen von 1914/18 - der Kirchengemeinde St. Peter und Paul - errichtet 1920 - erneuert 1990''. Dies gibt die Stimmung Ende des 20. Jahrhunderts mit der Diskussion um den NATO-Doppelbeschluss gut wieder. Als neue Symbolik findet sich nun eine Taizé-Taube, das Peter-und-Paul-Signé in Form von Schlüssel und Schwert, sowie das Fürther und Nürnberger Stadtwappen. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Poppenreuther Kirchengemeinde als einzige Mitglieder aus beiden städtischen Kommunen hat, da sie älter ist als diese beiden.<br/>
   −
* <b>Kriegerdenkmal für 1939/45</b>
+
== Kriegerdenkmal für 1939/45 ==
 
Für die Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges gibt es zwei Tafeln. An der Nordwand sind die Namen der 84 Gefallenen. Die Umrahmung beinhaltet
 
Für die Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges gibt es zwei Tafeln. An der Nordwand sind die Namen der 84 Gefallenen. Die Umrahmung beinhaltet
 
die Worte ''Meine Seele ist stille - Gott dein Weg ist heilig - zu Gott der mir hilft - gedenket der Gefallenen''.  
 
die Worte ''Meine Seele ist stille - Gott dein Weg ist heilig - zu Gott der mir hilft - gedenket der Gefallenen''.  
Zeile 17: Zeile 17:     
[[Datei:Christuslamm 2.jpg|thumb|right|Das Christuslamm als Gefallenen-Erinnerungsplakette 1943]]
 
[[Datei:Christuslamm 2.jpg|thumb|right|Das Christuslamm als Gefallenen-Erinnerungsplakette 1943]]
* <b>Gefallenen-Memorial 1943</b>
+
== Gefallenen-Memorial 1943 ==
 
Auf dem Höhepunkt des Russlandfeldzuges, als die Anzahl der Gefallenen ungemein zunahm, gab der Landeskirchenrat eine Anregung bekannt, wonach in den Kirchen Platz für eine provisorische Gefallenentafel geschaffen werden sollte. Hier sollten bei den Gedächtnisfeiern Angehörige auch einen Kranz niederlegen können.
 
Auf dem Höhepunkt des Russlandfeldzuges, als die Anzahl der Gefallenen ungemein zunahm, gab der Landeskirchenrat eine Anregung bekannt, wonach in den Kirchen Platz für eine provisorische Gefallenentafel geschaffen werden sollte. Hier sollten bei den Gedächtnisfeiern Angehörige auch einen Kranz niederlegen können.
 
Die Mitglieder des Poppenreuther Kirchenvorstandes kamen aber zu der Ansicht, dass man von einer provisorischen Tafel des Gedächtnisses absehen sollte, ''"weil man nicht wisse, wie groß diese Tafel sein müsse, ob sie genüge, wenn mehr fallen als angenommen wird. Eher sei zu empfehlen, für jeden Gefallenen ein eigenes hölzernes Kreuz mit Namen, Geburts- u. Todestag im Chor der Kirche anzubringen. Ein Künstler soll zu diesem Zweck ausfindig gemacht werden, der diese Aufgabe übernimmt."'' <ref>Kirchenvorstandsprotokoll Poppenreuth, 22. November 1942</ref>
 
Die Mitglieder des Poppenreuther Kirchenvorstandes kamen aber zu der Ansicht, dass man von einer provisorischen Tafel des Gedächtnisses absehen sollte, ''"weil man nicht wisse, wie groß diese Tafel sein müsse, ob sie genüge, wenn mehr fallen als angenommen wird. Eher sei zu empfehlen, für jeden Gefallenen ein eigenes hölzernes Kreuz mit Namen, Geburts- u. Todestag im Chor der Kirche anzubringen. Ein Künstler soll zu diesem Zweck ausfindig gemacht werden, der diese Aufgabe übernimmt."'' <ref>Kirchenvorstandsprotokoll Poppenreuth, 22. November 1942</ref>
 
Beim Osterfest 1943 fand dann die Enthüllung dieses "Provisoriums" statt, das ein Künstler in Form einer Plakette mit Christuslamm und der Umschrift: ''Der Tod ist verschlungen in den Sieg - Anno 1943 Domini'' gestaltet hatte. Dies ist in dem Memirial-Raum des Turmes noch heute an der Südwand zu sehen.
 
Beim Osterfest 1943 fand dann die Enthüllung dieses "Provisoriums" statt, das ein Künstler in Form einer Plakette mit Christuslamm und der Umschrift: ''Der Tod ist verschlungen in den Sieg - Anno 1943 Domini'' gestaltet hatte. Dies ist in dem Memirial-Raum des Turmes noch heute an der Südwand zu sehen.
   −
  −
  −
  −
  −
==Einzelnachweise==
  −
<references />
   
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Poppenreuth]]
 
* [[Poppenreuth]]
Zeile 37: Zeile 31:  
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* Kriegerdenkmäler in Fürth [http://www.stadtheimatpflege-fuerth.de/kriegerdenkmaeler-fuerth/| Homepage Stadtheimatpflegerin]
 
* Kriegerdenkmäler in Fürth [http://www.stadtheimatpflege-fuerth.de/kriegerdenkmaeler-fuerth/| Homepage Stadtheimatpflegerin]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
89.900

Bearbeitungen

Navigationsmenü