Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
365 Bytes hinzugefügt ,  17:47, 4. Feb. 2018
Zeile 10: Zeile 10:  
:''[...] [[Konrad Zimmermann]], Sohn des Physikus Dr. Zimmermann dahier, wurde im Oktober von Seite Bambergs als domprobsteilicher Advokat für Fürth angestellt. - Unter die Merkwürdigkeiten der Umgegend dürfte nach damaligem Bericht gezählt werden, daß seit dem 14. Jahrhundert hier Wein gebaut worden ist und heute noch welcher gebaut wird, der manchem Gewächs in Franken nicht nachgibt; [...].''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S 182</ref>
 
:''[...] [[Konrad Zimmermann]], Sohn des Physikus Dr. Zimmermann dahier, wurde im Oktober von Seite Bambergs als domprobsteilicher Advokat für Fürth angestellt. - Unter die Merkwürdigkeiten der Umgegend dürfte nach damaligem Bericht gezählt werden, daß seit dem 14. Jahrhundert hier Wein gebaut worden ist und heute noch welcher gebaut wird, der manchem Gewächs in Franken nicht nachgibt; [...].''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S 182</ref>
   −
==Literatur==
+
==Veröffentlichungen==
 
* Saueracker/Schad: ''Sendschreiben an die Gemeinde in Fürth; wegen Haltung eines öffentlichen Mehl, Brod, und Fleischmarkts, zum besten der Künstler, Manufakturisten, und gemeinen Handwerker. Von einem Freunde der Wahrheit entworffen und in Druk gegeben'', 1786. - [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN806866144&PHYSID=PHYS_0005 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]
 
* Saueracker/Schad: ''Sendschreiben an die Gemeinde in Fürth; wegen Haltung eines öffentlichen Mehl, Brod, und Fleischmarkts, zum besten der Künstler, Manufakturisten, und gemeinen Handwerker. Von einem Freunde der Wahrheit entworffen und in Druk gegeben'', 1786. - [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN806866144&PHYSID=PHYS_0005 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]
 
* Erhard Andreas Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Erster Theil. Nürnberg und Leipzig, bey Georg Friederich Casimir Schad, in Commißion'', 1786. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014101-5 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibiothek]
 
* Erhard Andreas Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Erster Theil. Nürnberg und Leipzig, bey Georg Friederich Casimir Schad, in Commißion'', 1786. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014101-5 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibiothek]
 
* Benignus Pfeufer: ''Fürth bey Nürnberg! Bist du Fürstlich Bambergisch? oder Bist du Marggräflich Anspachisch? Kein Probleme...'', Bamberg, 1786. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10003127-7 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 
* Benignus Pfeufer: ''Fürth bey Nürnberg! Bist du Fürstlich Bambergisch? oder Bist du Marggräflich Anspachisch? Kein Probleme...'', Bamberg, 1786. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10003127-7 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 +
* ''"Nachricht von dem markgräflich-anspachischen Fürth, seinem Handel, Manufakturen und Fabriken."'' in: "Leipziger Europäische Handlungszeitung. Zwanzigstes Stück.", Leipzig, 13. November 1786 - [https://books.google.de/books?id=Wk87AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=F%C3%BCrth&f=false online-Digitalisat]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Navigationsmenü