Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.734 Bytes hinzugefügt ,  06:09, 18. Dez. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:       −
== Wirtschaftswunder ==
+
== Wirtschaftswunderzeit ==
 
[[Bild:Briefkopf Quelle III.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1952]]
 
[[Bild:Briefkopf Quelle III.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1952]]
 
[[Bild:Briefkopf Quelle IV.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1964]]
 
[[Bild:Briefkopf Quelle IV.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1964]]
[[Bild:Briefkopf Quelle V.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1977]]
+
Nach zehntausenden Kundenanfragen ob die Quelle noch existiere, begann 1948 schließlich die schwierige und von Mangel geprägte Wiederaufnahme des Versandgeschäfts. Bereits zwei Jahre später konnte der einstige Spitzenumsatz der Vorkriegszeit wieder erreicht werden. Das Sortiment war zunächst auf die Bedürfnisse der ausgebombten und notleidenden Bevölkerung ausgerichtet.
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
      +
1952 erreichte die Kundenzahl wieder die Millionengrenze. Der Betrieb näherte sich seiner Kapazitätsgrenze, erste Planungen für einen Neubau folgten. 1954 wurde schließlich mit dem ersten Bauabschnitt der Gebäude an der Fürther Straße in Nürnberg begonnen. Im Oktober des Folgejahres lief der Versand im damals "modernsten Versandbetrieb der Welt" an, das Sortiment war mittlerweile auf rund 10.000 Artikel angewachsen, darunter auch das erste "Elektrogroßgerät" - eine Waschmaschine.
    +
1957 verließen insgesamt 5 Millionen Pakete das Versandzentrum. Rund 8000 Beschäftigte arbeiteten für Quelle, ein erstes Auslandsbüro (New York) wurde eröffnet. 1958 wurde die Quelle mit 403 Millionen DM Umsatz zum größten Versandhaus Deutschlands. 1959 wurde die "Quelle-Österreich" gegründet, im Folgejahr konnte in Deutschland die fünfzigste Verkaufsstelle in Duisburg eröffnet werden.
    +
1961 überspringt der Quelle-Umsatz die Milliardengrenze, pro Tag verlassen 151.000 Sendungen den Betrieb. Quelle-Foto und Quelle-Film (später Foto-Quelle) entstehen. Ab 1962 wurden erstmals Urlaubsreisen und als Weltneuheit auch Fertighäuser angeboten. 1964 Übernahme von Schöpflin, die Quelle wird zum größten Versandhaus Europas. In den folgenden Jahren kontinuierlicher Ausbau und Steigerung des Umsatzes sowie des Sortiments.
    +
== Die Siebziger und Achtziger Jahre ==
 +
[[Bild:Briefkopf Quelle V.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Fa. Schickedanz von 1977]]
     
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü