Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  12:26, 4. Mär. 2018
Zeile 19: Zeile 19:  
Außerdem findet, wie es in Franken Brauch ist, alljährlich am ''[[11. November]]'' auch in Fürth der ''Martinsumzug'' der Kinder statt. An diesem Tag werden die Kinder (oder auch Erwachsene) mit kleineren oder größeren Geschenken bedacht (Süßigkeiten, Nüsse ...).
 
Außerdem findet, wie es in Franken Brauch ist, alljährlich am ''[[11. November]]'' auch in Fürth der ''Martinsumzug'' der Kinder statt. An diesem Tag werden die Kinder (oder auch Erwachsene) mit kleineren oder größeren Geschenken bedacht (Süßigkeiten, Nüsse ...).
   −
Am [[8. September]] [[1980]] wurde eine Bronzeplastik des St. Martin hoch zu Roß von der Künstlerin [[Gudrun Kunstmann]] im Innenhof der [[Lilienstraße]] feierlich eingeweiht. Auftraggeber war die [[Baugenossenschaft Volkswohl|Baugenossenschaft]] "Volkswohl", anläßlich der Fertigstellung der Wohnanlage am ehem. Gänsberg.
+
Am [[8. September]] [[1980]] wurde eine Bronzeplastik des St. Martin hoch zu Roß von der Künstlerin [[Gudrun Kunstmann]] im Innenhof der [[Lilienstraße]] 7/9  feierlich eingeweiht. Auftraggeber war die [[Baugenossenschaft Volkswohl|Baugenossenschaft]] "Volkswohl", anläßlich der Fertigstellung der Wohnanlage am ehem. Gänsberg.
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
3.343

Bearbeitungen

Navigationsmenü