Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
26 Bytes hinzugefügt ,  15:07, 6. Mär. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
 
+
{{Gebäude
 +
|Bild=Fraveliershof I.jpg
 +
|Gebäude=Frau van Lierds-Hof
 +
|Straße=Beim Liershof
 +
|Hausnummer=1
 +
|Objekt=Ehemaliges Bräuhaus „Frau van Lierds-Hof“
 +
|Akten-Nr=D-5-63-000-103
 +
|Baujahr=1679
 +
|Bauherr=Paul Lersch
 +
|lat=49.477829
 +
|lon=10.985958
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
}}
 
Der "'''Fraveliershof'''"  ([[Beim Liershof]] 1 - 3) ist ein Anwesen aus dem 17. Jahrhundert am [[Gänsberg]]. Die Namensgeberin war Frau [[Catharina van Lierd]], eine angesehene Fürtherin ihrer Zeit, die durch ihre Mildtätigkeit aus ihrem christlichen Glauben heraus bekannt wurde. Mit der Bezeichnung des Anwesens wird bis heute noch an sie gedacht.  Der Name "Fraveliershof" ist die mundartliche Zusammenziehung von "''Frau-van-Lierd-Hof''". Heute ist das Anwesen "Fraveliershof" Wohnhaus und [[Im Fraveliershof|Gasthaus]]. Der Fraveliershof ist eines der wenigen Häuser, das die [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]]s überstanden hat und vom Abriss verschont wurde.  
 
Der "'''Fraveliershof'''"  ([[Beim Liershof]] 1 - 3) ist ein Anwesen aus dem 17. Jahrhundert am [[Gänsberg]]. Die Namensgeberin war Frau [[Catharina van Lierd]], eine angesehene Fürtherin ihrer Zeit, die durch ihre Mildtätigkeit aus ihrem christlichen Glauben heraus bekannt wurde. Mit der Bezeichnung des Anwesens wird bis heute noch an sie gedacht.  Der Name "Fraveliershof" ist die mundartliche Zusammenziehung von "''Frau-van-Lierd-Hof''". Heute ist das Anwesen "Fraveliershof" Wohnhaus und [[Im Fraveliershof|Gasthaus]]. Der Fraveliershof ist eines der wenigen Häuser, das die [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]]s überstanden hat und vom Abriss verschont wurde.  
 
[[Datei:Fraveliershof I.jpg|thumb|right]]
 
[[Datei:Fraveliershof I.jpg|thumb|right]]
Zeile 23: Zeile 37:  
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
===Beim Liershof 1; 3===
 
===Beim Liershof 1; 3===
{{Gebäude
+
 
|Gebäude=Frau van Lierds-Hof
  −
|Straße=Beim Liershof
  −
|Hausnummer=1
  −
|Objekt=Ehemaliges Bräuhaus „Frau van Lierds-Hof“
  −
|Akten-Nr=D-5-63-000-103
  −
|Baujahr=1679
  −
|Bauherr=Paul Lersch
  −
|lat=49.477829
  −
|lon=10.985958
  −
|Gebäude besteht=Ja
  −
|Denkmalstatus besteht=Ja
  −
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
  −
}}
   
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, profilierten Sohlbänken, Korbbogenportal, kugelbesetztem Nordgiebel, südlichem Fachwerkgiebel, Fachwerk-Aufzugsgiebel an der östlichen Traufseite und westlichen erdgeschossigem Anbau, [[1679]]; westlich anschließend Rundbogenportal aus Sandsteinquadern mit Zieraufsatz, gleichzeitig, als Verbindung zu Anwesen Beim Liershof 3<br clear="all" />
 
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, profilierten Sohlbänken, Korbbogenportal, kugelbesetztem Nordgiebel, südlichem Fachwerkgiebel, Fachwerk-Aufzugsgiebel an der östlichen Traufseite und westlichen erdgeschossigem Anbau, [[1679]]; westlich anschließend Rundbogenportal aus Sandsteinquadern mit Zieraufsatz, gleichzeitig, als Verbindung zu Anwesen Beim Liershof 3<br clear="all" />
 
===Beim Liershof 3; 3 a===
 
===Beim Liershof 3; 3 a===
86.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü