Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes hinzugefügt ,  19:42, 17. Mär. 2018
Zeile 37: Zeile 37:  
* Adressbuch 1819: "In der [[Obere Frankfurter Straße|"obern Frankfurther Straße"]], Haus Nr. 287.
 
* Adressbuch 1819: "In der [[Obere Frankfurter Straße|"obern Frankfurther Straße"]], Haus Nr. 287.
   −
==Wirte==
+
==Besitzer/Wirte==
 
* erster Wirt, ca. ab 1698: [[Leonhard Kern]]<ref>"Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ..." , 1785, 3. Band. S. 228 [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN812965841&PHYSID=PHYS_0714&DMDID=DMDLOG_0001 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]</ref> (Kern richtete die Gastwirtschaft und eine Weinschenke ein und ließ eine Heuwaage bauen.<ref>Johann Gottfried Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|"Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern...", 1819]]</ref>)
 
* erster Wirt, ca. ab 1698: [[Leonhard Kern]]<ref>"Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ..." , 1785, 3. Band. S. 228 [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN812965841&PHYSID=PHYS_0714&DMDID=DMDLOG_0001 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]</ref> (Kern richtete die Gastwirtschaft und eine Weinschenke ein und ließ eine Heuwaage bauen.<ref>Johann Gottfried Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|"Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern...", 1819]]</ref>)
 
* 1717: Lenhard Kern<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>
 
* 1717: Lenhard Kern<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref>

Navigationsmenü