Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes hinzugefügt ,  09:43, 2. Apr. 2018
Zeile 2: Zeile 2:  
=== Kleinster Platz Fürths ===
 
=== Kleinster Platz Fürths ===
 
[[Datei:Comoedienplatz.jpg|miniatur|rechts|Der kleinste Platz Fürths]]
 
[[Datei:Comoedienplatz.jpg|miniatur|rechts|Der kleinste Platz Fürths]]
'''Wussten Sie, dass''' sich der kleinste Platz Fürths vor dem [[Berolzheimerianum]] befindet? Im Dezember [[2016]] beschloss der [[Stadtrat]] die Umwidmung der [[Theresienstraße]] 1 in [[Comödien-Platz]] 1. Ziel der Umwidmung war es, der [[Comödie Fürth]] zu einer neuen Anschrift zu verhelfen. Der Vorschlag erfolgte analog einer Umwidmung eines Platzes in Hamburg. Dort wurde der vor dem Ohnsorg-Theater vorhandene Platz nach der national bekannten und [[2010]] verstorbenen Volksschauspielerin [https://de.wikipedia.org/wiki/Heidi_Kabel Heidi Kabel] umbenannt. Der Fürther Comödienplatz besteht lediglich aus dem Bürgersteig unmittelbar vor dem Haupteingang des Berolzheimerianums und umfasst ca. 20 Quadratmeter.
+
'''Wussten Sie, dass''' sich der kleinste Platz Fürths vor dem [[Berolzheimerianum]] befindet? Im Dezember [[2016]] beschloss der [[Stadtrat]] die Umwidmung der Adresse [[Theresienstraße]] 1 in [[Comödien-Platz]] 1. Ziel der Umwidmung war es, der [[Comödie Fürth]] zu einer neuen Anschrift zu verhelfen. Der Vorschlag erfolgte analog einer Umwidmung eines Platzes in Hamburg. Dort wurde der vor dem Ohnsorg-Theater vorhandene Platz nach der national bekannten und [[2010]] verstorbenen Volksschauspielerin [https://de.wikipedia.org/wiki/Heidi_Kabel Heidi Kabel] umbenannt. Der Fürther Comödienplatz besteht lediglich aus dem Bürgersteig unmittelbar vor dem Haupteingang des Berolzheimerianums und umfasst ca. 20 Quadratmeter.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü