Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes entfernt ,  16:44, 5. Apr. 2018
K
Textersetzung - „Beruf::“ durch „“
Zeile 17: Zeile 17:  
|Verwandtschaftsgrad=Neffe
 
|Verwandtschaftsgrad=Neffe
 
}}
 
}}
'''Johann Michael Karl Kiderlin''' (geb. [[25. Januar]] [[1814]] in [[Nürnberg]], beerdigt am [[26. Januar]] [[1879]] in [[Fürth]]) war in Fürth als [[Beruf::Arzt]] und  2. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten tätig. Nach seinem Medizinstudium in Erlangen hat sich Kiderlin [[1841]]/[[1842]] in Fürth niedergelassen. Er engagierte sich ebenfalls in der [[1848]] gegründeten Demokratischen Partei.
+
'''Johann Michael Karl Kiderlin''' (geb. [[25. Januar]] [[1814]] in [[Nürnberg]], beerdigt am [[26. Januar]] [[1879]] in [[Fürth]]) war in Fürth als [[Arzt]] und  2. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten tätig. Nach seinem Medizinstudium in Erlangen hat sich Kiderlin [[1841]]/[[1842]] in Fürth niedergelassen. Er engagierte sich ebenfalls in der [[1848]] gegründeten Demokratischen Partei.
    
Den Orden, den ihm der König für seine geleisteten Dienste in der Krankenversorgung während des Krieges 1870/71 verleihen wollte, hatte er abgelehnt, weil er nur "aus Humanitätsrücksichten die Kranken gepflegt" habe. Seine Beerdigung am [[26. Januar]] [[1879]] fand auf seinen Wunsch hin "prunklos, ohne Glockengeläute und ohne kirchliche Begleitung" statt. Am Grab sprach sein Neffe Dr. [[Christian Degen|Degen]].<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 395 und S. 505</ref>  
 
Den Orden, den ihm der König für seine geleisteten Dienste in der Krankenversorgung während des Krieges 1870/71 verleihen wollte, hatte er abgelehnt, weil er nur "aus Humanitätsrücksichten die Kranken gepflegt" habe. Seine Beerdigung am [[26. Januar]] [[1879]] fand auf seinen Wunsch hin "prunklos, ohne Glockengeläute und ohne kirchliche Begleitung" statt. Am Grab sprach sein Neffe Dr. [[Christian Degen|Degen]].<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 395 und S. 505</ref>  
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü