Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes entfernt ,  17:22, 5. Apr. 2018
K
Textersetzung - „Beruf::“ durch „“
Zeile 10: Zeile 10:  
|Beruf=Bischof
 
|Beruf=Bischof
 
}}
 
}}
'''Martin von Tours''' (Lateinisch Martinus, geb. um [[316]]/317 in [[Sabaria]], römische Provinz Pannonien, heute Szombathely, Ungarn; gest. [[8. November]] [[397]] in [[Candes bei Tours]]) war der dritte [[Beruf::Bischof]] von Tours. Sein Name leitet sich vom lateinischen Kriegsgott Mars ab. Der Frankenkönig Chlodwig erhob Martin zum Nationalheiligen und Schutzherrn der fränkisch-merowingischen Könige. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche; wird aber auch in der evangelischen, anglikanischen und orthodoxen Kirche geehrt.
+
'''Martin von Tours''' (Lateinisch Martinus, geb. um [[316]]/317 in [[Sabaria]], römische Provinz Pannonien, heute Szombathely, Ungarn; gest. [[8. November]] [[397]] in [[Candes bei Tours]]) war der dritte [[Bischof]] von Tours. Sein Name leitet sich vom lateinischen Kriegsgott Mars ab. Der Frankenkönig Chlodwig erhob Martin zum Nationalheiligen und Schutzherrn der fränkisch-merowingischen Könige. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche; wird aber auch in der evangelischen, anglikanischen und orthodoxen Kirche geehrt.
    
'''Zu allgemeiner Thematik rund um [http://de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_von_Tours St. Martin] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''  
 
'''Zu allgemeiner Thematik rund um [http://de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_von_Tours St. Martin] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''  
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü