Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes entfernt ,  20:11, 5. Apr. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:  
In der Rubrik "Auszug aus dem Standes-Register" heißt es unter den Verstorbenen: Privatier Daniel Waldmann, 75 Jahre, 11 Monate. Die Familie spricht nach der Bestattung am [[29. Juni]] [[1895]] den Dank für die zahlreichen Beweise inniger Teilnahme während der Krankheit sowie bei der Beerdigung aus. Von Seiten des Magistrats findet sich in der Zeitung kein Nachruf auf den ehemaligen bürgerlichen Magistratsrat. Diese Funktion lag allerdings schon 20 Jahre zurück. Waldmann übte von [[Magistrat 1870]] bis [[Magistrat 1875]] dieses Ehrenamt aus.<ref>Friedrich Marx, Fürth in Vergangenheit und Gegenwart - Chronik der Stadt Fürth, Fürth 1887, S. 232</ref>
 
In der Rubrik "Auszug aus dem Standes-Register" heißt es unter den Verstorbenen: Privatier Daniel Waldmann, 75 Jahre, 11 Monate. Die Familie spricht nach der Bestattung am [[29. Juni]] [[1895]] den Dank für die zahlreichen Beweise inniger Teilnahme während der Krankheit sowie bei der Beerdigung aus. Von Seiten des Magistrats findet sich in der Zeitung kein Nachruf auf den ehemaligen bürgerlichen Magistratsrat. Diese Funktion lag allerdings schon 20 Jahre zurück. Waldmann übte von [[Magistrat 1870]] bis [[Magistrat 1875]] dieses Ehrenamt aus.<ref>Friedrich Marx, Fürth in Vergangenheit und Gegenwart - Chronik der Stadt Fürth, Fürth 1887, S. 232</ref>
   −
Seine Wohnung wurde im Adressbuch von [[1893]] mit [[Julienstraße|Julienstraße 4]] angegeben.<ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1893, Eintrag Waldmann, Daniel</ref> Unter der früheren Haus-Nr. 3 (bis 1890) wurde er [[1867]] als [[Breuf::Drechsler]] und im Jahr [[1873]] als [[Fabrikant]] von Holzgalanteriewaren aufgeführt. Die Holzschnitzerei-Firma Daniel Waldmann befand sich offensichtlich im Haus [[Theaterstraße 19|Theaterstraße 13]], das ab [[1890]] zu [[Theaterstraße 19]] umnummeriert wurde.
+
Seine Wohnung wurde im Adressbuch von [[1893]] mit [[Julienstraße|Julienstraße 4]] angegeben.<ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1893, Eintrag Waldmann, Daniel</ref> Unter der früheren Haus-Nr. 3 (bis 1890) wurde er [[1867]] als [[Drechsler]] und im Jahr [[1873]] als [[Fabrikant]] von Holzgalanteriewaren aufgeführt. Die Holzschnitzerei-Firma Daniel Waldmann befand sich offensichtlich im Haus [[Theaterstraße 19|Theaterstraße 13]], das ab [[1890]] zu [[Theaterstraße 19]] umnummeriert wurde.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü