Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
574 Bytes hinzugefügt ,  14:51, 13. Sep. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:     
== Engagement und Auszeichnung ==
 
== Engagement und Auszeichnung ==
 +
Gerade in den schwierigen Krisenjahren Anfang der 20er setzte er sich für die gemeinnützigen Anstalten der Stadt ein. So stiftete er anlässlich seines 70. Geburtstages [[1923]] 150000 Mark aufgeteilt an das städtische Waisenhaus, die Kleinrentner, den Johanniszweigverein und den Volksbildungsverein. Darüberhinaus überreichte er der Vorstandsschaft des Gewerbevereins zum Zwecke der Lehrlingsausbildung 25000.
    
* 22 Jahre im [[Gemeindekollegium]] ( Vorstand)
 
* 22 Jahre im [[Gemeindekollegium]] ( Vorstand)
Zeile 38: Zeile 39:  
* Verleihung des Titels "Königlicher Kommerzienrat"
 
* Verleihung des Titels "Königlicher Kommerzienrat"
 
* [[1884]]: Schützenkönig der [[Königlich priviligierte Schützengesellschaft Fürth|Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]]
 
* [[1884]]: Schützenkönig der [[Königlich priviligierte Schützengesellschaft Fürth|Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]]
 +
    
== Ehen ==
 
== Ehen ==
Zeile 51: Zeile 53:  
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
* Thomas Völk: "Erinnerungen aus meinem Leben"
 
* Thomas Völk: "Erinnerungen aus meinem Leben"
 +
* Schreiben Th. Völks zur Stiftung anlässlich seines 70.Geburtstages mit Dank für die Glückwünsche des OB [[Robert Wild|Dr.Wild]] vom 26. Februar 1923
     

Navigationsmenü