Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
107 Bytes hinzugefügt ,  20:19, 4. Mai 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
Gutmann war von [[1880]] bis [[1892]] Pfarrer in Poppenreuth. In diese Zeit fiel das Jubiläum des 400. Geburtstags Martin Luthers, das 1883 überall im deutschen Kaiserreich mit großem Aufwand gefeiert wurde. Gutmann sorgte dafür, dass die Kirche [[St. Peter und Paul]] neue Glasgemäldefenster erhielt. Das letzte Fenster aus dem Christuszyklus trug als einziges ein genaues Datum: '''10. November 1883'''. Das war der Termin dieses großen Lutherfestes.
 
Gutmann war von [[1880]] bis [[1892]] Pfarrer in Poppenreuth. In diese Zeit fiel das Jubiläum des 400. Geburtstags Martin Luthers, das 1883 überall im deutschen Kaiserreich mit großem Aufwand gefeiert wurde. Gutmann sorgte dafür, dass die Kirche [[St. Peter und Paul]] neue Glasgemäldefenster erhielt. Das letzte Fenster aus dem Christuszyklus trug als einziges ein genaues Datum: '''10. November 1883'''. Das war der Termin dieses großen Lutherfestes.
 
Das junge, geeinte Kaiserreich suchte noch nach Identifikationssymbolen und aus dieser Interessenslage wird erklärlich, dass die Lutherinterpretation jener Jahre den Reformator als deutsche Persönlichkeit heraus stellte, die auch das Haupt vor dem welschen Papst nicht gebeugt hatte.
 
Das junge, geeinte Kaiserreich suchte noch nach Identifikationssymbolen und aus dieser Interessenslage wird erklärlich, dass die Lutherinterpretation jener Jahre den Reformator als deutsche Persönlichkeit heraus stellte, die auch das Haupt vor dem welschen Papst nicht gebeugt hatte.
 +
 +
1892 verließ Karl Gutmann Poppenreuth, da er zum Dekan von Münchberg in Oberfranken ernannt worden war.
    
==Pfarrer Gutmann und die Chorfenster von St. Peter und Paul==
 
==Pfarrer Gutmann und die Chorfenster von St. Peter und Paul==
23.347

Bearbeitungen

Navigationsmenü