Freie deutsch-katholische Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Doc Bendit zurückgesetzt
K (Textersetzung - „</ref>.“ durch „.</ref>“)
K (Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Doc Bendit zurückgesetzt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''freie (deutsch-katholische) Gemeinde Fürth''' wurde am [[1. Februar]] [[1849]] gegründet und im Oktober desselben Jahres vom König genehmigt.
Die '''freie (deutsch-katholische) Gemeinde Fürth''' wurde am [[1. Februar]] [[1849]] gegründet und im Oktober desselben Jahres vom König genehmigt.


Im Jahr [[1850]] besaß sie unter Vorsitz des Mechanikermeisters Bauer bereits über 300 Mitglieder. Als Prediger fungierten die exkommunizierten katholischen Geistlichen Dumhof, Bäthig und Bierdimpfl. Nachdem es bereits [[1852]] zu einer Auflösung gekommen war, nach der die Gemeinde aber bereits ab [[1862]] wieder auftauchte, wollte man den Verein am [[10. Mai]] [[1867]] in "Religöser Reformverein" umbenennen. Da die Behörden hiermit die Umgliederung in einen politischen Verein vorsahen, ließ man den Gedanken fallen. Erst in den 1870er Jahren ist dann ein verstärkter Kontakt zur [[SPD|Sozialdemokratie]] nachweisbar, so hielt der Vorstand der freien Gemeinden in Deutschland, Carl Scholl, in Fürth eine Reihe von Vorträgen unter dem Titel ''"Die freien religiösen Gemeinden und die Sozialdemokratie"''<ref>Dr. [[Walter Fischer]]: "Die Fürther Arbeiterbewegung von ihren Anfängen bis 1870", 1965, S.133f..</ref>
Im Jahr [[1850]] besaß sie unter Vorsitz des Mechanikermeisters Bauer bereits über 300 Mitglieder. Als Prediger fungierten die exkommunizierten katholischen Geistlichen Dumhof, Bäthig und Bierdimpfl. Nachdem es bereits [[1852]] zu einer Auflösung gekommen war, nach der die Gemeinde aber bereits ab [[1862]] wieder auftauchte, wollte man den Verein am [[10. Mai]] [[1867]] in "Religöser Reformverein" umbenennen. Da die Behörden hiermit die Umgliederung in einen politischen Verein vorsahen, ließ man den Gedanken fallen. Erst in den 1870er Jahren ist dann ein verstärkter Kontakt zur [[SPD|Sozialdemokratie]] nachweisbar, so hielt der Vorstand der freien Gemeinden in Deutschland, Carl Scholl, in Fürth eine Reihe von Vorträgen unter dem Titel ''"Die freien religiösen Gemeinden und die Sozialdemokratie"''<ref>Dr. [[Walter Fischer]]: "Die Fürther Arbeiterbewegung von ihren Anfängen bis 1870", 1965, S.133f.</ref>.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
90.739

Bearbeitungen