Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
49 Bytes hinzugefügt ,  11:12, 20. Jun. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}
Die '''Leopold-Ullstein-Realschule''' ist eine staatliche Realschule in Fürth und trägt ihren Namen zu Ehren des bedeutenden Fürther Verlegers [[Leopold Ullstein]]. Bis 1966 befand sich diese Schule in der [[Hirschenstraße 35 / Ottostraße 2|Ottostraße 2]], deshalb wurde sie im Volksmund auch [[Ottoschule]] genannt. Seit 1966 befindet sich die Schule an dem neuen Standort in der Sigmund-Nathan-Straße 1.
+
Die '''Leopold-Ullstein-Realschule''' ist eine staatliche Realschule in Fürth und trägt ihren Namen zu Ehren des bedeutenden Fürther Verlegers [[Leopold Ullstein]]. Bis 1966 befand sich diese Schule in der [[Hirschenstraße 35 / Ottostraße 2|Ottostraße 2]], deshalb wurde sie im Volksmund auch [[Ottoschule]] genannt. Seit 1966 befindet sich die Schule an dem neuen Standort in der [[Sigmund-Nathan-Straße|Sigmund-Nathan-Straße 1]].
 +
__TOC__
 +
== Standortwechsel ==
 +
Am [[8. April]] [[1965]] stellte der [[Stadtrat]] beim Staatsministerium für Unterricht und Kultus einen Antrag auf Errichtung einer staatlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen Realschule mit gewerblich-sozialem Zweig. Dem Ansinnen der Stadt wurde entsprochen, und am [[6. September]] [[1966]] begann der Unterricht an der neuen Realschule.
   −
Am [[8. April]] [[1965]] stellte der [[Stadtrat]] beim Staatsministerium für Unterricht und Kultus einen Antrag auf Errichtung einer staatlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen Realschule mit gewerblich-sozialem Zweig. Dem Ansinnen der Stadt wurde entsprochen, und am [[6. September]] [[1966]] begann der Unterricht an der neuen Realschule.
  −
__TOC__
   
Erster Schulleiter wurde Heinz Pfitzner. Die neue Schule war zunächst in verschiedenen Gebäuden untergebracht: im Volksschulgebäude an der Schwabacher Straße, in der Kiderlinschule, in einer alten Baracke an der Jahnstraße und in Burgfarrnbach.
 
Erster Schulleiter wurde Heinz Pfitzner. Die neue Schule war zunächst in verschiedenen Gebäuden untergebracht: im Volksschulgebäude an der Schwabacher Straße, in der Kiderlinschule, in einer alten Baracke an der Jahnstraße und in Burgfarrnbach.
  
86.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü