90.925
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die ehemalige '''Gabriel-Schul''' befand sich im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts im linken Rückgebäude, zweiter Stock, hinter der Königstraße 55. G…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die ehemalige '''Gabriel-Schul''' befand sich im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts im linken Rückgebäude, zweiter Stock, hinter der [[Königstraße 55]]. Gestiftet wurde sie [[1707]] von [[Gabriel Löw Fränkel]] für einen Gelehrten, der die Thora und den Talmud studieren und lehren sollte. Das Stiftungsgebäude mit Synagoge im Hof wurde vermutlich [[1716]] errichtet. Die Schul im zweiten Stock wurde durch den Treppenturm erschlossen. | Die ehemalige '''Gabriel-Schul''' befand sich im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts im linken Rückgebäude, zweiter Stock, hinter der [[Königstraße 55]]. Gestiftet wurde sie [[1707]] von [[Gabriel Löw Fränkel]] für einen Gelehrten, der die Thora und den Talmud studieren und lehren sollte. Das Stiftungsgebäude mit Synagoge im Hof wurde vermutlich [[1716]] errichtet. Die Schul im zweiten Stock wurde durch den Treppenturm erschlossen.<ref>unschel, Gottlieb, Fürther Häuser und Straßenbuch, 6. Band 1940</ref> | ||
Die Mikwe/Juden-Duck zwischen dem Stiftungsgebäude und dem Hinterhaus bestand schon ab [[1668]]. Bis [[1836]] diente die Schul als Gebetsraum. Nach Schließung blieb das westliche Hinterhaus bis [[1872]] als Pfründnerhaus im Besitz der Gabriel-Stiftung. Die Mikwe im Haus Nr. 59 am Ende des Hofes blieb bis [[1880]] in jüdischem Besitz. Deren Grund liegt ca. 10 Meter unter dem Hofniveau. | Die Mikwe/Juden-Duck zwischen dem Stiftungsgebäude und dem Hinterhaus bestand schon ab [[1668]]. Bis [[1836]] diente die Schul als Gebetsraum. Nach Schließung blieb das westliche Hinterhaus bis [[1872]] als Pfründnerhaus im Besitz der Gabriel-Stiftung. Die Mikwe im Haus Nr. 59 am Ende des Hofes blieb bis [[1880]] in jüdischem Besitz. Deren Grund liegt ca. 10 Meter unter dem Hofniveau.<ref>Gisela Naomi Blume: Fürther Geschichtsblätter 2011, Heft 2, S. 35 f.: Mikwe im Haus Königstr. 57</ref> | ||
Das Gebäudetrakt Nr. 59 rechterhand grenzt an die Rückseite des „Rößla“ (Wirtshaus [[Zum roten Roß|Zum Roten Rößlein]], [[Waagstraße 1]]); als Schenkstätte urkundlich nachgewiesen [[1476]], abgebrannt [[1634]], neu aufgebaut [[1664]]. | Das Gebäudetrakt Nr. 59 rechterhand grenzt an die Rückseite des „Rößla“ (Wirtshaus [[Zum roten Roß|Zum Roten Rößlein]], [[Waagstraße 1]]); als Schenkstätte urkundlich nachgewiesen [[1476]], abgebrannt [[1634]], neu aufgebaut [[1664]]. |